Franz-Adolf Gehlhaar

Franz-Adolf Gehlhaar (* 16. Februar 1937 in Königsberg; † 14. Februar 2016 in Bad Soden am Taunus) war ein deutscher Lehrer und Kommunalpolitiker.

Leben und Wirken

Gehlhaar war pädagogischer Leiter der Freiherr-vom-Stein Gesamtschule in Vockenhausen, einem Stadtteil von Eppstein. Am 3. Juni 1983 wurde er beim Amoklauf von Eppstein Opfer des Amokläufers Karel Charva (1948–1983). Gehlhaar unterrichtete Englisch in der 6. Klasse, als Charva gegen 10:45 Uhr das Klassenzimmer betrat und auf ihn schoss. Der Schuss verfehlte ihn. Gehlhaar ging auf den Schützen zu und bat ihn, nicht auf die Kinder zu schießen, sondern mit ihm zu reden. Charva eröffnete daraufhin das Feuer auf Gehlhaar und traf ihn sieben Mal in den Magen, das Gesicht und den linken Arm. Als Gehlhaar schwer verletzt auf dem Boden lag, begann Charva auf die Kinder zu schießen. Bei diesem Amoklauf wurden die Schüler Stephanie Hermann (12 Jahre), Javier Martinez (11 Jahre), Gabriele Siebert (12 Jahre), der Rektor Hans-Peter Schmitt (36 Jahre) und der Polizist Gisbert Beck (44 Jahre) von dem Amokläufer erschossen, der sich letztlich selbst erschoss.

Nach der Tat konnte Gehlhaar nicht mehr in den Schuldienst zurückkehren.

Kommunalpolitik

Gehlhaar war seit 1969 Mitglied der SPD und lange Zeit Fraktionsvorsitzender seiner Partei in der Gemeindevertretung von Liederbach am Taunus, in der er sich von 1972 bis 1989 engagierte. Er übte auch das örtliche Schiedsamt aus.[1]

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Frank Weiner: Trauer um treuen Genossen und mutigen Lehrer. In: Höchster Kreisblatt. 18. Februar 2016 (kreisblatt.de).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.