Französische Lineatur

Die französische Lineatur ist eine Lineatur, die hauptsächlich in Frankreich benutzt wird. In Frankreich wird sie « grands carreaux » genannt oder « réglure Seyès », nach ihrem Erfinder Jean-Alexandre Seyès. Der Papierwarenhändler Jean-Alexandre Seyès meldete das Muster für die Lineatur am 16. August 1892 beim Gericht von Pontoise an. Aufgrund der guten Übersicht des Lernerfolges des einzelnen Schülers zur Normschrift wurde die Seyès-Lineatur Ende des 19. Jahrhunderts an allen französischen Schulen eingeführt.[1]

Französische Seyès-Lineatur

Die Seyès-Lineatur besteht aus 8 mm hohen Karos, durch die dickere, horizontale Linien führen. Zwischen zwei dicken Linien liegen drei dünnere, die vier 2 mm hohe Zwischenräume schaffen. Seitlich begrenzt eine rote Linie den Bereich für die Anmerkungen des Lehrers.

Einzelnachweise

  1. TextLoft: Réglure Seyès – Lineatur für eine ganze Nation (Memento vom 19. März 2015 im Webarchiv archive.today).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.