Frank Bussmann

Frank Bussmann (* 20. Oktober 1972 in Beelen) ist ein deutscher Inline-Speedskater.

Frank Bussmann
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 20. Oktober 1972
Geburtsort Beelen, Deutschland
Größe 182 cm
Gewicht 85 kg
Beruf Geschäftsführer Pure-Health-Company UG und Team-Manager
Karriere
Disziplin 10 km, Halbmarathon, Marathon, Doppelmarathon
Verein SCC Berlin
Trainer Thorsten ( Wille ) Wittig-Kupfernagel
Team PURE Racing-Team
Nationalkader seit 2007 AK40
Status aktiv
Pers. Bestzeiten
Medaillenspiegel
15 × Gold, 3 × Silber, 1 × Bronze
letzte Änderung: 16. Februar 2016

Sportliche Laufbahn

News: Frank Bussmann holte sich bei den Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon erneut die Goldmedaille und wurde somit zum 13 Mal Deutscher Meister in der AK und erzielte sogar den 9. Platz in der Elite-Klasse.

Historie:

Im Inline-Speedskaten wurde er 2007 Deutscher Meister (M30) im Marathon und belegte Platz 4 bei der Marathon-Europameisterschaft (M30). In der German-Blade-Challenge-Einzelwertung 2007 belegte er Platz 18 (Platz 3 in der Altersklasse M30)

Frank Bussmann wurde 2008 Vize-Europameister im Inline-Speedskating (M30), Deutscher Meister über die Doppelmarathon-Distanz (84 km) in der Altersklasse M30 und holte bei den Deutschen Meisterschaften im Marathon Bronze (M30)

Bussmann wurde erneut 2010 Deutscher Meister AK30 im Marathon (42,195 km) und auch Deutscher Meister im Doppelmarathon (84 km). Mit der Nationalmannschaft (Oliver Engel, Michael Puderbach und Sebastian Rehse) wurde Frank Bussmann Europameister. Er fuhr Oliver Engel auf der Zielgeraden zum Europameistertitel und durch die weiteren Platzierungen der Nationalmannschafts-Fahrer holte das Team Gold bei den Europameisterschaften 2010.

Bei den Deutschen Meisterschaften wurde er Deutscher Meister auf Halbmarathon-Distanz. Im Juni 2016 holte er auch den Europameister-Titel. Ebenso holte sich Bussmann den Titel auf der Marathon-Distanz im September 2016. In der Gesamtwertung des German Inline Cups 2017 belegte Frank Bussmann den 12. Platz, vier seiner Teamfahrer belegten top 10 Platzierungen.

Er war Team-Manager beim Zweirad-Center Stadler, und Fahrer beim Stadler-Racing-Team. Das Team bestand aus zwei Abteilungen – der Radsport- und der Speedskating/Inlinespeedskating-Sportgruppe. Zugleich leitete er das U23-Bundesliga Radsportteam, welches aus Deutschen Meistern und Sechstage-Rennfahrern (Stehern) bestand. Er gestaltete die Team-Kollektion selbst und schloss Verträge mit Sponsoren beider Teams, u. a. mit der WWK-Versicherungen als Hauptsponsor für das Inlinespeedskate-Team (2011).

Leben und Beruf

Bussmann schloss 1994 eine Ausbildung zum Konditor mit dem Gesellenbrief ab. 1999 legte er auf dem Zweiten Bildungsweg das Abitur ab. Anschließend studierte er Englisch und Sport in Bielefeld. Später war er als Snowboard-Lehrer und Mountainbike-Guide im Ausland beschäftigt. Im Zweirad-Center Stadler Berlin war er Kaufmännischer Angestellter.

Von 2007 bis 2010 hatte er einen festen Arbeitsvertrag als Teammanager des Stadler-Racing-Teams, welches er 2006 gründete. Durch die Gründung dieser Teams entstand ein neuer Berufs- und Geschäftszweig, dem Frank Bussmann seitdem hauptberuflich nachgeht. 2010 beendete er seine Profi-Karriere als Speedskater, um sich seiner Firma und seinem eigenen Inlinespeedskate-Team zu widmen, das aus nationalen und internationalen Fahrern bestand, u. a. gehörten ihm die Brüder Elio und Giacomo Cuncu sowie Martin Thaler an. Mit ihnen belegte das Bussmann-Racing-Team 2011 den 2. Platz in der höchsten Rennserie in Europa dem German-Inline-Cup. Die Cuncu-Brüder, Etienne Ramali und Alexander Bastidas sind auch beim PURE Racing-Team 2016 dabei. Weitere ehemalige Profi-Athleten, wie z. B. Sascha Vetter (Mod. Fünfkampf) und Christian Eife (ehemaliges Mitglied des Nationalkaders im Schwimmen), werden Frank Bussmanns Team 2016 verstärken.

Derzeit ist Frank Bussmann Team-Manager des PURE Racing-Teams und Geschäftsführer der PURE Health Company.

Bildmaterial

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.