Franck Madou

Franck Madou (* 15. September 1987) ist ein französischer Fußballspieler.

Franck Madou
Madou als Spieler von Sorja Luhansk (2011)
Personalia
Geburtstag 15. September 1987
Geburtsort Marcory, Elfenbeinküste
Größe 186 cm
Position Mittelstürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2006–2009 BSC Young Boys 10 0(1)
2008  Grasshoppers Zürich (Leihe) 5 0(2)
2008–2009  FC Biel-Bienne (Leihe) 28 (17)
2009–2010 FC Lausanne-Sport 28 0(8)
2010–2011 APOP Kinyras Peyias 11 0(4)
2011 Sorja Luhansk 20 0(2)
2012 FC Wil 1900 0 0(0)
2013 Minjor Pernik 5 0(1)
2013 ES Sétif 2 0(0)
2013–2014 al-Nasr Sports Club
2014 FC Le Mont-sur-Lausanne 12 0(1)
2015 Étoile Fréjus-Saint-Raphaël
2015–2017 Sainte-Geneviève Sports
2017 AZAL PFK Baku 7 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2016/17

Karriere

Nachdem er mit 18 Monaten nach Frankreich gekommen war, erlernte Franck Madou in Evry in der Umgebung von Paris das Fußballspielen, später wechselte er ins Ausbildungszentrum von Brétigny. Mit 16 Jahren schließlich spielte der Goalgetter für die Junioren von Martigues, dann von Toulouse, wo er auch sein Debüt in der CFA (4. Division) feierte. «Als sich die Gelegenheit ergab, zögerte ich keinen Moment, mein Glück in der Schweiz zu suchen», erklärt Madou seinen Wechsel im Januar 2006 zum BSC Young Boys[1]. Er steht auch heute noch bei den Hauptstädtern unter Vertrag, noch bis 2010. Im Februar 2008 verpflichtete sich Madou, leihweise zum Grasshoppers Club Zürich zu wechseln[2] und im August 2008 wechselte er auf Leihbasis zu FC Biel-Bienne. 2011 wurde der Stürmer vom ukrainischen Verein Sorja Luhansk unter Vertrag genommen.

Einzelnachweise

  1. Leihweise Verpflichtung eines Stürmers: Franck Madou (Memento des Originals vom 30. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gcz.ch on www.gcz.ch
  2. Franck Madou leihweise zu den Grasshoppers (Memento des Originals vom 3. März 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bscyb.ch on www.bscyb.ch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.