Francis Guthrie
Francis Guthrie (* 22. Januar 1831 in London; † 19. Oktober 1899 in Claremont, Kapstadt) war ein südafrikanischer Mathematiker und Botaniker. Er war der Bruder des Physikers und Chemikers Frederick Guthrie (1833–1886).

Francis Guthrie
Er war von 1876 bis 1898 Professor für Mathematik am South African College, der späteren University of Cape Town.
Guthrie stellte 1852 als erster den Vier-Farben-Satz als Vermutung auf.
Von Guthrie stammen eine Reihe von Erstbeschreibungen südafrikanischer Pflanzen, vor allem zahlreicher Heidekraut-Arten (Erica), die er zusammen mit Harry Bolus (1834–1911) in William Henry Harveys Flora Capensis beschrieb. Bolus benannte die Gattung Guthriea aus der Familie der Achariaceae nach Guthrie.
Literatur
- Pieter Maritz, Sonja Mouton: Francis Guthrie: A Colourful Life. In: The Mathematical Intelligencer. 34, 2012, S. 67–75, doi:10.1007/s00283-012-9307-y.
Weblinks
- The four colour theorem (englisch)
- Autoreintrag und Liste der beschriebenen Pflanzennamen für Francis Guthrie beim IPNI
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.