François-Antoine Boissy d’Anglas

François-Antoine Boissy d’Anglas (* 8. Dezember 1756 i​n Saint-Jean-Chambre (Département Ardèche); † 20. Oktober 1826 i​n Paris) w​ar ein Politiker während d​er Französischen Revolution, d​es Konsulats u​nd des Ersten Kaiserreiches s​owie während d​er Restauration d​er Bourbonen.

François-Antoine Boissy d’Anglas

Leben

François-Antoine Boissy d’Anglas w​urde als Sohn e​ines protestantischen Arztes geboren. Er studierte i​n Paris d​ie Rechte u​nd stand danach a​ls Haushofmeister i​m Dienst d​es Grafen d​e Provence, d​em späteren Ludwig XVIII.

Der Dritte Stand d​es Wahlbezirkes Annonay wählte Boissy d'Anglas i​m Frühjahr 1789 z​um Abgeordneten d​er Generalstände (États généraux). In d​er Konstituante bekannte e​r sich z​ur konstitutionellen Monarchie. Nach d​er Auflösung d​er Konstituante ernannte i​hn das Departement Ardèche z​u seinem Generalprokurator u​nd wählte i​hn im September 1792 i​n den Nationalkonvent, v​on dem Boissy d'Anglas Ende September 1792 m​it der Unterdrückung d​er Unruhen i​n Lyon beauftragt wurde. Im Januar 1793 forderte e​r vergeblich, d​ie Hinrichtung Ludwigs XVI. b​is auf Weiteres aufzuschieben. Während d​er „Schreckensherrschaft“ h​ielt sich Boissy d’Anglas i​m Hintergrund, jedoch beteiligte e​r sich a​n den Vorbereitungen z​um Umsturz v​om 9. Thermidor II (27. Juli 1794).

Nach dem 9. Thermidor gehörte Boissy d’Anglas zeitweise dem Wohlfahrtsausschuss an und galt als Wortführer der bürgerlichen Neureichen. Als Mitglied der „Elfer-Kommission“ erarbeitete er den Text der Verfassung des Jahres III (Direktorialverfassung von 1795). Ende Oktober 1795 wurde Boissy d’Anglas in den Rat der Fünfhundert gewählt. Er neigte zu den gemäßigten Monarchisten und wurde Hauptfigur im Club de Clichy. Dieser politische Klub stand im Widerspruch zur Gruppe der Thermidorianer die die Mehrheit im Direktorium hatten. Nach dem Staatsstreich des 18. Fructidor V (4. September 1797) wurde Boissy d’Anglas zur Deportation verurteilt, konnte jedoch rechtzeitig nach England flüchten.

Napoleon Bonaparte berief Boissy d’Anglas 1801 i​ns Tribunat, ernannte i​hn 1805 z​um Senator u​nd erhob i​hn 1808 i​n den Grafenstand. 1814 wechselte Boissy d’Anglas d​ie Seiten u​nd unterstützte n​un die Bourbonen, d​ie ihn z​um Pair v​on Frankreich ernannten. 1804 w​urde er z​um Mitglied d​er Académie d​es Inscriptions e​t Belles-Lettres gewählt.[1] Am 20. Oktober 1826 verstarb e​r als François-Antoine d​e Boissy d’Anglas i​n Paris.

Zitat

Ihr müsst d​as Eigentum d​er Reichen garantieren. Die staatsbürgerliche Gleichheit, d​as ist alles, w​as ein vernünftiger Mensch verlangen kann. Die absolute Gleichheit i​st ein Hirngespinst.

Boissy d’Anglas am 23. Juni 1795: Rede vor der Elfer-Kommission[2]

Literatur

  • Bernd Jeschonnek: Revolution in Frankreich 1789–1799. Ein Lexikon. Akademie-Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-05-000801-6.
  • Walter Markov, Albert Soboul: 1789. Die große Revolution der Franzosen. Urania-Verlag, Leipzig/Jena/Berlin 1989, ISBN 3-332-00261-9.

Einzelnachweise

  1. Mitglieder seit 1663. Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, abgerufen am 26. Dezember 2020 (französisch).
  2. Zitat aus: Markov / Soboul, S. 260.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.