Fort Clonque

Fort Clonque ist ein viktorianisches Fort westlich der Kanalinsel Alderney. Es wurde 1855 auf einem Felsen errichtet, der mit der Insel durch einen Damm verbunden ist. Dieser Damm kann bei Flut überspült sein.

Fort Clonque bei Ebbe
Fort Clonque
Eingang zu Fort Clonque

Eingang zu Fort Clonque

Staat Guernsey (GG)
Ort Saint Anne
Entstehungszeit 1855
Burgentyp Küstenfort
Erhaltungszustand restauriert
Bauweise Bruchstein
Geographische Lage 49° 43′ N,  14′ W
Höhenlage 5 m ASLVorlage:Höhe/unbekannter Bezug
Fort Clonque (Kanalinseln)

Das Fort war mit einer Garnison von 50 Mann belegt und mit mehr als zehn Kanonen bewaffnet, meist 68-Pfünder.[1] Obwohl das Fort in einer Zeit errichtet wurde, in der die Stärke der französischen Marine zunehmend Sorgen in Großbritannien schürte, wurde nie eine dieser Kanonen in einem Konflikt abgefeuert. 1929 wurde das Fort außer Dienst gestellt und von der britischen Krone für £ 27 verkauft.[2]

Szenen des Films Seagulls Over Sorrento wurden 1953 auf Fort Clonque aufgenommen.

Das Fort verfiel zusehends, bis es der Landmark Trust 1966 in seine Verwaltung nahm. Heute ist es ein Feriendomizil für bis zu 13 Personen.[3]

Einzelnachweise

  1. Colin Partridge, Trevor Davenport: The Fortifications of Alderney. Alderney Publishers, Saint Anne. ISBN 0-9517156-0-7. S. 48–49.
  2. James Marr: Bailiwick Bastions. Guernsey Press. ISBN 0-902550-11-X. S. 79.
  3. Derry Brabbs: Landmark Cottages, Castles, and Curiosities of Britain (in the care of the Landmark Trust) in Country Series No. 42. Weidenfeld and Nicolson, 1998. ISBN 0-297-82299-3.
Commons: Fort Clonque – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.