Fornax 4
Fornax 4 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Chemischer Ofen in der Fornax-Zwerggalaxie. Der Sternhaufen wurde im Jahr 1961 von Paul William Hodge beschrieben, der ihn auf Aufnahmen aus den Jahren zuvor des ADH-Baker-Schmidt-Teleskops mit einer Apertur von 81 cm erkannte.[3]
| Kugelsternhaufen Fornax 4 | |
|---|---|
![]() | |
| Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Chemischer Ofen |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 02h 40m 07,697s [1] |
| Deklination | -34° 32′ 10,59″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Helligkeit (visuell) | 13,9 mag [1] |
| Helligkeit (B-Band) | 15,2 mag [1] |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | Fornax-Zwerggalaxie |
| Metallizität [Fe/H] | −1,4 [2] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Paul William Hodge |
| Entdeckungsdatum | 1961 |
| Katalogbezeichnungen | |
| C 0238-348 • Hodge 4 | |
Quellen
- simbad
- Constraints on mass loss and self-enrichment scenarios for the globular clusters of the Fornax dSph arxiv:1207.5792
- Paul William Hodge: The Fornax dwarf galaxy. I. The globulars clusters. bibcode:1961AJ.....66...83H
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
