Ford’s Theatre
Das Ford’s Theatre ist ein Theater in Washington, D.C. Es existiert seit den 1860er-Jahren. Abraham Lincoln wurde hier am Abend des 14. April 1865 von John Wilkes Booth durch ein Attentat tödlich verwundet.
| Ford’s Theatre | |||
|---|---|---|---|
| National Register of Historic Places | |||
| National Historic Site | |||
![]() Innenansicht mit der Loge des Präsidenten Innenansicht mit der Loge des Präsidenten | |||
| |||
| Lage | Washington, D.C. | ||
| Koordinaten | 38° 53′ 48″ N, 77° 1′ 33″ W | ||
| NRHP-Nummer | 66000034 | ||
| Daten | |||
| Ins NRHP aufgenommen | 15. Oktober 1966 | ||
| Als NHS deklariert | 23. Juni 1970 | ||
1867 wurde es von der US Army übernommen und als Archiv für die medizinischen Aufzeichnungen aus dem Bürgerkrieg verwendet. In den 1960er-Jahren wurde es nach dem Aussehen von 1865 restauriert und 1968 wiedereröffnet.[1]
Das Theater wurde am 15. Oktober 1966 zusammen mit dem benachbarten Petersen House, in dem Lincoln seinen tödlichen Verletzungen erlag, in das National Register of Historic Places eingetragen.[2] Am 23. Juni 1970 wurden beide Gebäude gemeinsam unter der Bezeichnung Ford’s Theatre National Historic Site zur National Historic Site erklärt.[3]
Nachweise
- Zur Geschichte des Ford’s Theatre
- Ford's Theatre National Historic Site im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 3. August 2017.
- National Park Service: The National Parks: Index 2009–2011. Innenministerium der Vereinigten Staaten, ISBN 978-0-912627-81-6, S. 34.

