Flieger, tapferer Flieger

Flieger, tapferer Flieger lautet d​er Kehrreim d​es “Fliegerliedes”, d​as der amerikanisch-böhmische Filmkomponist John Stepan Zamecnik[1] 1927 für William A. Wellmans großangelegtes stummes Flieger-Epos „Wings“ schrieb, e​ine Paramount-Produktion, d​ie im Ersten Weltkrieg spielte. Auch d​ie durchkomponierte Illustrationsmusik z​u dem Film k​am von ihm. Einen deutschen Text a​uf das englische Original Fly, wings…! verfasste Kurt Schwabach.[2] Das Lied erschien 1928 i​n Deutschland i​m Sam-Fox-Musikverlag Berlin.

Film

Der Film k​am Anfang 1929 i​m Verleih d​er Parufamet i​n die deutschen Lichtspielhäuser. Rechtzeitig z​ur Uraufführung erschienen a​uf dem Markt Noten u​nd Grammophonplatten m​it dem “Fliegerlied” daraus. Mehrere namhafte Kapellen d​er 1920er Jahre h​aben es eingespielt.

J. S. Zamecniks Fliegerlied “Flieger, tapferer Flieger” v​on 1927 i​st nicht z​u verwechseln m​it dem Fliegerlied “Flieger, grüß' m​ir die Sonne” a​us dem Tonfilm »F.P.1 antwortet nicht« von 1932, d​as Allan Gray u​nd Walter Reisch verfasst haben. Der “tapfere Flieger” d​arin war Hans Albers, d​er das Lied a​uch vortrug.[3]

Kehrreim

Flieger, tapferer Flieger,
Selbst in der Ferne
bin ich bei dir.
Tapferer Flieger,
Himmels Besieger,
Siehst du die Sterne,
grüß sie von mir![4]

In allen Stürmen
wird dich beschirmen
Mein heisses Flehen um dein Glück,
Flieger, tapferer Flieger,
Kommst du dann wieder zu mir zurück.

Musik J. S. Zamecnik, Worte Kurt Schwabach

Notenausgaben

Fliegerlied (J. S. Zamecnik) a​us dem Paramount-Film "Wings". Sam Fox-Musikverlag Berlin 1928/29[5]

Tondokumente

  • Odeon O-5824 b (Be 7898) "Wings" (Flieger, tapferer Flieger) Fliegerlied aus dem gleichnamigen Paramount-Film (J.S.Zamecnik). Tanz-Orchester Dajos Béla, Refraingesang: Robert Koppel, aufgen. Anfang 1929[6]
  • Orchestrola 2121 (mx. 1012) “Wings” : Fliegerlied, Foxtrot (Musik von J. S. Zamecnik, Text von Kurt Schwabach). “Vocalion”- Band mit Refraingesang.
  • Grammophon 21 952 (Matr. 1830 BK-III) Wings - Fliegerlied (J.S.Zamecnik) Ben Berlin[7] und sein Orchester, aufgen. Berlin 1928[8]
  • Electrola E.G. 1125 (BL 4820-1) "Wings" : Fliegerlied (J.S.Zamecnik) aus dem Paramount-Film der Parufamet. Marek Weber und sein Orchester, rec. Berlin, 4-12-28[9]
  • HMV B.2750 / 7-996 (Matr. Bb 12 955-1) “Wings” (Zamecnik) De Groot and the Piccadilly Orchestra, rec. London, 3-5-28[10]
  • Parlophon B. 12 050 (mx. 37 124) Flieg, tapferer Flieger (Wings) / J. S. Zamecnik. Barnabás von Géczy mit seinem Orchester vom "Esplanade" Berlin, aufgen. Berlin, 20. Februar 1929[11]
  • Homocord 4-3090 (T.C. 568, A 29. April 1929) Fliegerlied (J.S.Zamecnik) a.d. Film "Wings". Orchester Lud Gluskin.
  • Tri-Ergon T.E. 5438-B (Matr. 02102) Wings [Fliegerlied] Foxtrot (M: J. S. Zamecnik) Tanz-Orchester Mario Elki [d. i. Egon Kaiser] (NE 01/1929) (K 1929)[12]

Literatur

  • Aitam Bar-Sagi: Silent Films’ Songs on 78RPM Records. bei The Film Music Museum. 2013.
  • Frank Bell, Alexandra Jacobson, Rosa Schumacher: Pioniere, Tüftler, Illusionen: Kino in Bielefeld. Verlag Westfalen, 1995, ISBN 3-88918-084-1, S. 91f.
  • Herbert Birett: Stummfilmmusik. Materialsammlung. Deutsche Kinemathek, Berlin 1970.
  • Fernando Esposito: Mythische Moderne: Aviatik, Faschismus und die Sehnsucht nach Ordnung in Deutschland und Italien. Walter de Gruyter, 2011.
  • Michael Paris: From the Wright Brothers to Top Gun: Aviation, Nationalism, and Popular Cinema. Manchester University Press, 1995, S. 35–40, 55, 57, 71.
  • William A. Wellman: The Man and His Wings: William A. Wellman and the Making of the First Best Picture. Greenwood Publishing Group, 2006, ISBN 0-275-98541-5.
  • Robert Wohl: A Passion for Wings. Aviation and the Western Imagination 1908–1918. New Haven CT u. a. 1994.
  • Robert Wohl: The Spectacle Of Flight. Aviation and the Western Imagination 1920–1950. New Haven CT u. a. 2005.
  • Christian Zwarg: PARLOPHON Matrix Numbers — 36000 to 38999: German. online-Diskographie bei phonomuseum.at (PDF; 1,5 MB)

Einzelnachweise

  1. Cleveland, Ohio, 14. Mai 1872 – † Los Angeles, California, 13. Juni 1953, Schüler von Antonín Dvořák
  2. Volker Kühn: „Schwabach, Kurt“ in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 775–776 [Onlinefassung]; URL, Axel Schmidt (2013, aktualisiert am 16. Apr. 2013) : Kurt Schwabach bei LexM Hamburg ; 2 Photos von Kurt Schwabach mit Willy Rosen abgeb. bei
  3. Flieger, grüß mir die Sonne: Hans Albers mit Chor und Odeon-Künstler-Orchester. Odeon 0-11 750 a (Be 10 142), anzuhören bei dismarc-audio
  4. der Gruss an die Sterne scheint ein Topos in Fliegerliedern, vgl. "...grüß mir die Sterne und grüß mir den Mond" in dem Text des Tonfilmschlagers "Flieger grüß mir die Sonne" von Walter Reisch
  5. Birett S. 84
  6. label abgeb. bei ytimg.com, anzuhören bei youtube
  7. eigtl. Hermann Biek (Bick, Byk), vgl. Hermann Biek Biografie
  8. anzuhören bei youtube, leider mit falscher Zuordnung zu "Flieger grüß mir die Sonne" !
  9. so dismarc.org nach CHARM/Kelly
  10. vgl. CHARM nach Kelly ; label abgeb bei discogs.com
  11. vgl. Zwarg, PARLOPHON Matrix Numbers — 36000 to 38999: German, S. 165
  12. vgl. on line Discographie Tri-Ergon bei Lotz Verlag
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.