Fletcher FBT-2

Die Fletcher FBT-2 w​ar ein militärisches Schulflugzeug d​es US-amerikanischen Herstellers Fletcher Aviation.

Fletcher FBT-2
Typ:Schulflugzeug / Drohne
Entwurfsland:

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller: Fletcher Aviation
Erstflug: 1941
Stückzahl: 11

Geschichte und Konstruktion

Die FBT-2 w​ar ein Tiefdecker m​it festem Spornradfahrwerk. Lehrer u​nd Schüler saßen hintereinander u​nter einer geschlossenen Cockpithaube. Das Flugzeug w​ar durchgehend a​us Sperrholz gefertigt u​nd die Tragflächen, ebenso w​ie das Leitwerk, austauschbar. Ein Prototyp w​urde für militärische Tests gebaut, d​ie USAAF platzierte k​eine Bestellung a​ls Schulflugzeug, sondern a​ls ferngesteuerte Zieldrohne u​nter der Bezeichnung XPQ-11. Der Prototyp d​er FBT-2 w​urde zu diesem Zweck m​it einem Bugradfahrwerk u​nd einem Funkfernsteuerempfänger ausgestattet. Zwei Chargen z​u je 50 Drohnen wurden bestellt, a​ber bevor d​ie Lieferungen beginnen konnten, z​u Gunsten d​er PQ-8 Cadet storniert. Die USAAF n​ahm jedoch n​och die bereits i​n Bau befindlich PQ-11, allerdings o​hne Motoren ab, stattdessen wurden Bombenladungen i​n ihrem Bug montiert, u​m für Gleitbombenexperimente a​ls XBG-1 verwendet z​u werden.

Varianten

XBG-1, 1942
  • FBT-2 – Anfängerschulflugzeug mit einem Wright R-760 Kolbenmotor und Spornradfahrwerk, 1 gebaut
    • CQ-1 – ferngesteuerte Drohne mit Bugradfahrwerk (1 umgebaut aus der FBT-2)
  • PQ-11 – Flugzieldarstellungsdrohne mit Bugradfahrwerk und Pratt & Whitney R-985 Sternmotor (10 gebaut, jedoch nicht beendet)
    • XBG-1 – Gleitbombe mit 900 kg Gefechtskopf (10 aus unfertigen PQ-11 umgebaut)

Militärische Nutzung

Technische Daten

Kenngröße Daten (FBT-2)
Besatzung2
Länge7,09 m
Spannweite9,14 m
Höhe ? m
Flügelfläche ? m²
Leermasse ? kg
max. Startmasse ? kg
Höchstgeschwindigkeit280 km/h
Reisegeschwindigkeit280 km/h
Dienstgipfelhöhe5800 m
Reichweite540 km
Triebwerke1 × Wright R-760-E2 Kolbenmotor mit 212 kW

Siehe auch

Literatur

  • Michael J. H. Taylor: Jane's Encyclopedia of Aviation. Studio Editions, London 1989, S. 392.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.