Fleinheimer Bach

Der Fleinheimer Bach, im Oberlauf auch Eschteichgraben oder Esch genannt, ist ein rechter Quellfluss der Egau.

Fleinheimer Bach
Oberlauf: Eschteichgraben
Daten
Gewässerkennzahl DE: 117434
Lage Albuch und Härtsfeld

Baden-Württemberg

Flusssystem Donau
Abfluss über Egau Donau Schwarzes Meer
Quelle etwa 900 Meter westlich von Fleinheim, genannt Eschquelle oder Eschbrunnen
48° 42′ 42″ N, 10° 17′ 10″ O
Zusammenfluss in Dischingen in die Egau
48° 41′ 51″ N, 10° 21′ 40″ O

Länge 6,1 km[1]
Einzugsgebiet 19,249 km²[1]

Geographie

Verlauf

Der Fleinheimer Bach entspringt als Esch oder Eschenteichgraben im sogenannten Eschental westlich von Fleinheim. Die fast ganzjährig schüttende Karstquelle ist unter dem Namen Eschbrunnen als Waldbiotop eingetragen und als Eschquelle ein flächenhaftes Naturdenkmal.

Nach der Quelle fließt der Bach in einem Graben durch das circa 1,2 km lange Eschental bis nach Fleinheim und fließt am anderen Ortsende mit dem von links kommenden Höllbrunnengraben zusammen. Im weiteren Verlauf fließt der Fleinheimer Bach noch mit dem rechten Griesgraben und am Ortsanfang von Dischingen mit dem ebenfalls von rechts kommenden Zwinkentalgraben zusammen.

Einzugsgebiet

Das Einzugsgebiet ist an der Oberfläche 19,2 km² groß, es liegt naturräumlich gesehen im Albuch und Härtsfeld.

Zuflüsse

  • Höllbrunnengraben, von links am Rand von Fleinheim.[1] Bis hier wird der Fleinheimer Bach auch Esch oder Eschteichgraben genannt.
  • Griesgraben (rechts)[1]
  • Zwinkentalgraben (rechts)[1]

Einzelnachweise

  1. Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.