figurationen

figurationen. gender literatur kultur ist eine kulturwissenschaftliche Zeitschrift, in der aktuelle Debatten über Kultur, Literatur und Gender diskutiert werden.

figurationen
Beschreibung Schweizer kulturwissenschaftliche Zeitschrift
Fachgebiet Kulturwissenschaften
Sprache Deutsch, Englisch, Französisch
Verlag Böhlau Verlag GmbH & Cie.
Erstausgabe 1999
Erscheinungsweise halbjährlich
Herausgeber Barbara Naumann
Weblink www.figurationen.ch
Artikelarchiv seit 1999
ISSN 1439-4367
ZDB 1492181-9

Die Zeitschrift figurationen, gegründet 1999, erscheint zweimal jährlich im Böhlau-Verlag. Sie wird herausgegeben von Barbara Naumann. Jedes Heft ist einem Themenschwerpunkt gewidmet und enthält mindestens einen literarischen oder künstlerischen Beitrag. figurationen ist international, interdisziplinär und mehrsprachig, in der Regel mit dem größten Textanteil in deutscher Sprache.

Konzipiert werden die einzelnen Hefte von wechselnden Gasteditorinnen und Gasteditoren. In figurationen haben u. a. Judith Butler, Sander L. Gilman, Elfriede Jelinek, Jean-Luc Nancy, Yōko Tawada und Slavoj Žižek veröffentlicht. Seit 2013 ist die Zeitschrift mit der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik (SGKS) assoziiert. Redaktionssitz ist an der Universität Zürich.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.