Fers

Fers (auch Fersan oder Alferza; pers. ferzin = „Wesir“, „Berater“) ist die Bezeichnung für eine im Schatrandsch, einer frühen Schachform, benutzte Schachfigur, die später durch die heutige Dame ersetzt wurde. Er konnte in jedem Zug nur ein Feld schräg ziehen. Die Bezeichnung Fers wurde vor allem in englischen, französischen und lateinischen Handschriften benutzt, wobei lateinische Bücher den Fers oftmals aus ungeklärten Umständen im Text als regina Königin[1] und bei Diagrammen als fers bezeichneten.

abcdefgh
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
abcdefgh
Der Fers auf d3 kann im nächsten Zug nach c2, e2, e4 oder c4 ziehen.

In der russischen Sprache ist die Bezeichnung Ферзь (transkribiert: Fers) auch heute noch für die Dame gebräuchlich.

Einzelnachweise

  1. regina - Latein-Deutsch Übersetzung | PONS. Abgerufen am 8. August 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.