Fernsehturm Tiflis

Der Fernsehturm Tiflis (georgisch თბილისის ტელეანძა) ist ein 274,5 Meter hoher freistehender Fernsehturm in der georgischen Hauptstadt Tiflis. Er steht auf dem Berg Mtazminda am rechten Ufer der Kura und wird in Tiflis Ansa genannt.

Fernsehturm Tiflis
Datei:2014 Tbilisi, Widok z okna na budynki i górę Mtacminda (04).jpg
Basisdaten
Ort: Tiflis
Hauptstadt: Tiflis
Staat: Georgien
Höhenlage: 746 m
Verwendung: Fernsehturm, Restaurant, Aussichtsturm
Turmdaten
Bauzeit: 1972
Baustoff: Stahl
Letzter Umbau (Turm): seit 2004
Gesamthöhe: 274,5 m
Daten zur Sendeanlage
Weitere Daten
Status:technisch in Betrieb
Besucherbereich geschlossen
Eigentümer:Telecenter of Georgia
Stilllegung:2004 (für Besucher)
Eröffnung:1972
Positionskarte
Fernsehturm Tiflis (Tiflis)
Fernsehturm Tiflis

Der Fernsehturm Tiflis wurde 1972 erbaut. Es handelt sich um eine Stahlrohrkonstruktion, die an ein großes Stativ erinnert. Ungefähr auf halber Höhe befindet sich ein flacher Geschossbau, in welchem das technische Zentrum untergebracht ist. Auf dem Hauptrohr sitzt oben ein zweigeschossiger Turmkorb. Im Jahr 2004 zerstörte ein Feuer die Einbauten, er befindet sich seitdem im Wiederaufbau. Im Jahr 2005 wurde der Turm mit einem Lichtspiel aus einem Netz aus vielfarbigen Leuchtelementen versehen, die schnell wechselnd verschiedene Beleuchtungsmotive zeigten. Hierdurch war der Turm bei Dunkelheit weithin sichtbar und zu einer Art Wahrzeichen der Stadt geworden.

Der Fernsehturm strahlt TV- und Radioprogramme aus. Zudem sind Anlagen für Mobiltelefonie montiert. Betreiber des Turms ist die 1955 gegründete Firma Telecenter of Georgia.

Am Fuß des Turms ist Anfang 2009 ein Freizeitpark, der Mtatsminda Park, stark erweitert und modernisiert wiedereröffnet worden.

Commons: Fernsehturm Tiflis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.