Fernsehturm Almaty

Der Fernsehturm Almaty steht auf dem Berg Kök-Töbe (kasachisch für: grüner Hügel) in der kasachischen Stadt Almaty.

Fernsehturm Almaty
Datei:TV-Turm Almaty - 3.jpg
Basisdaten
Ort: Almaty
Stadt mit Sonderstatus: Almaty
Staat: Kasachstan
Höhenlage: 1094 m
Verwendung: Fernsehturm
Zugänglichkeit: Fernsehturm öffentlich nicht zugänglich
Turmdaten
Bauzeit: 1975–1983
Architekt: Tersijew, Sawtschenko, Akimow und Ostrumow
Baustoff: Stahl
Betriebszeit: seit 1983
Gesamthöhe: 371,5 m
Aussichts­plattformen: 146 m, 252 m
Daten zur Sendeanlage
Positionskarte
Fernsehturm Almaty (Kasachstan)
Fernsehturm Almaty

Der in der vertikalen Kragarmkonstruktion errichtete Turm ist 371,5 Meter hoch und hat zwei Betriebsgeschosse auf 146 Meter und 252 Meter Höhe, die über zwei Aufzüge erreichbar sind. Für den Publikumsverkehr ist er jedoch nicht geöffnet.

Erbaut wurde der Turm zwischen 1975 und 1983 von den Architekten Tersijew, Sawtschenko, Akimow und Ostrumow.

Im Unterschied zu vielen ähnlichen Fernsehtürmen ist er keine Beton-, sondern eine Stahlrohrkonstruktion. Er ist die höchste freistehende Stahlrohrkonstruktion der Welt. Da Almaty besonders erdbebengefährdet ist, wurde der Fernsehturm so konstruiert, dass er Erdstöße bis zu einer Stärke von 10 auf der Richterskala aushalten soll.

Commons: Fernsehturm Almaty – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.