Ferenc Kölcsey

Ferenc Kölcsey (* 8. August 1790 in Sződemeter; † 24. August 1838 in Cseke) war ein ungarischer Schriftsteller.[1]

Ferenc Kölcsey

Ferenc Kölcsey schrieb von Aufklärung und Romantik beeinflusste Lyrik und Essays. Er war Gründungsmitglied der Kisfaludy-Gesellschaft. Er verfasste den Text der ungarischen Nationalhymne als Gedicht mit dem Untertitel A magyar nép zivataros századaiból „Aus den stürmischen Jahrhunderten des ungarischen Volks“. Von 1812 bis 1815 lebte er in einem schilfgedeckten klassizistischen Herrenhaus in Álmosd. Darin befindet sich heute ein Ferenc-Kölcsey-Museum[2].

Von 1832 bis 1834 war Kölcsey Landtagsabgeordneter. Sein klassizistisches Grabmal befindet sich auf dem reformierten Friedhof von Szatmárcseke, Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg.

Literatur

Commons: Ferenc Kölcsey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Paul Bődy: Kölcsey, Ferenc. In: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, abgerufen am 3. September 2021.
  2. Kölcsey Ferenc Emlékház. museum.hu, abgerufen am 28. Mai 2018 (ungarisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.