Felder Peak
Der Felder Peak ist ein felsiger und 1970 m hoher Berggipfel in der antarktischen Ross Dependency. In den Cook Mountains ragt er zwischen der Mündung des McCleary-Gletschers in den Darwin-Gletscher und der Westseite des Starbuck Cirque auf.
| Felder Peak | ||
|---|---|---|
| Höhe | 1970 m | |
| Lage | Ross Dependency, Antarktis | |
| Gebirge | Cook Mountains, Transantarktisches Gebirge | |
| Koordinaten | 79° 33′ 0″ S, 157° 0′ 0″ O | |
| ||
| Normalweg | Hochtour (vergletschert) | |
Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte ihn im Jahr 2002. Namensgeber ist Robert P. Felder (* 1956) von der Ohio State University, der gemeinsam mit Gunter Faure (* 1934) zwischen 1978 und 1979 geologische Untersuchungen in den nahegelegenen Brown Hills durchgeführt hatte.
Weblinks
- Felder Peak im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Felder Peak auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
