Feldbahn von Kaiping
Die Feldbahn von Kaiping war eine 5 km lange Feldbahn mit einer Spurweite von 600 mm bei Kaiping (Tangshan) in China.
Feldbahn von Kaiping | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Streckenlänge: | 5 km | ||||||||||||||||
Spurweite: | 600 mm (Schmalspur) | ||||||||||||||||
Maximale Neigung: | 55 ‰ | ||||||||||||||||
|
Geschichte und Streckenverlauf
Die Feldbahn deutscher Bauart verband den Bahnhof Kaiping der normalspurigen Kaiping Tramway(en)[1][2] mit einem 5 km entfernten Militärlager. Auf der Strecke kamen Steigungen bis 1:18 (5,5 %) vor. Sie wurde im September 1900 gebaut, um ein Infanterie-Bataillon zu versorgen. Beim Bau waren umfangreiche Erdarbeiten und Felssprengungen nötig. Besondere Sorgfalt erforderte der Schutz der Bahnanlagen gegen Regengüsse. Der Oberbau und die Betriebsmittel mussten aus Shanghai herangeschafft und beim Transport zerlegt werden.[3][4]
Einzelnachweise
- Richard Hennig: Die Hauptwege des Weltverkehrs. Verlag von Gustav Fischer, Jena, 1913, S. 224.
- Richard Hennig (Herausgeber: B. Weinstein): Bahnen des Weltverkehrs. J.A. Barth, Leipzig, 1909. S. 110–111.
- Victor Freiherr von Röll: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Zweite Auflage, Band 5, Urban & Schwarzenberg, Berlin, 1914, S. 57.
- Alfred Bernd Gottwaldt, Paul Dost, Walter Ess und Karl Sander: Heeresfeldbahnen: Bau und Einsatz der militärischen Schmalspurbahnen in zwei Weltkriegen. Motorbuch Verlag, 1986. S. 66–67.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.