Feldbahn Grauerort

Die Feldbahn Grauerort ist eine 1,2 km lange Schmalspur-Museumsbahn mit einer Spurweite von 600 mm um die Festung Grauerort in Bützfleth.

Feldbahn Grauerort
Strecke der Feldbahn Grauerort
Streckenverlauf
Streckenlänge:1,2 km
Spurweite:600 mm (Schmalspur)

Geschichte

Die parkeisenbahnartige Feldbahn wird seit 2003 an Sonn- und Feiertagen von Ostern bis Ende Oktober mit historischen Lokomotiven zur Fahrgastbeförderung betrieben.

Streckenverlauf

Die ringförmige Strecke verläuft vom Lokschuppen um die Festung Grauerort herum bis zum Deich der Elbe und dann zurück zum Lokschuppen. Die Schienen mit dem bei der Bundesbahn üblichen Profil sind auf Holzschwellen verlegt. Nur die Gleise im Lokschuppen selber bestehen aus den bei Schmalspurbahnen üblichen 80er Schienenprofilen.[1]

Schienenfahrzeuge

Es gibt vier Diesellokomotiven, fünf Kipploren sowie weitere Güterwagen und als Personenwagen umgebaute Munitionswagen der Firma Krupp-Dollberg.[2]

NameHerstellerFabriknummerBaujahrTypLeistungGewicht
FestungsblitzDeutz22-7921939OMZ 117F45 PS
ZiegelblitzSchöttler-Diepholz25011962DS2812 PS4,7 t
GroveblitzDiema21751958Diema DS 6075 PS10 t
S-BlitzLKM Babelsberg2484741954NS2f46 PS
Commons: Feldbahn Grauerort – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Rundkurs der Feldbahn.
  2. Lokomotiven auf Grauerort.


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.