Feldbäckerei

Feldbäckereien waren für die Truppen im Feld eingerichtete Bäckereien.

Feldbäckerei 1911

Deutschland

Die Armee des Deutschen Reiches hatte für jedes mobile (also im Einsatz befindliche) Armeekorps eine Feldbäckereikolonne, die dem Train angehörte. Diese Kolonnen hatten die Aufgabe, Feldbäckereien aufzubauen und zu bewirtschaften sowie für die Bevorratung mit Backwerk wie Brot zu sorgen.

Dazu benutzte man so genannte Verpflegungswagen wie den Backofenwagen 90.

Bewegte sich das Armeekorps, so folgte die Feldbäckerei nach einiger Zeit nach. Beim Stillstand wurde die Feldbäckerei meist in Verbindung mit Magazinen errichtet und durch den Aufbau von Backöfen und Benutzung von Privatbäckereien und Brotfabriken leistungsfähiger gemacht.

Mobile Feldbäckereien wurden in Preußen bereits unter Friedrich dem Großen eingeführt.

Siehe auch


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.