Fearless Girl
Fearless Girl (engl. „furchtloses Mädchen“) ist der Name der von der amerikanischen Bildhauerin Kristen Visbal (* 1962)[1] geschaffenen Bronze-Statue eines Mädchens, das sich, zum Weltfrauentag 2017 im Bowling Green Park in New York City aufgestellt, der Statue des Charging Bull von Arturo Di Modica (1941–2021) entgegenstellt.[2]
Fearless Girl |
---|
Kristen Visbal, 2017 |
Bronzeskulptur |
New York City |
Link zum Bild |
Beschreibung
In der ursprünglichen Konzeption stellt sich das Fearless Girl dem Charging Bull entgegen, breitbeinig, die Hände in die Hüften gestemmt. Sie blickt den heranstürmenden Bullen, eine Statue, die seit 1989 im Bowling Green Park an der Wall Street steht und Symbol für den aggressiven, finanziellen Optimismus und Erfolg – den Bullenmarkt – geworden ist, selbstbewusst an.
Aufgestellt wurde die Statue des Fearless Girl anlässlich des Internationalen Frauentages in der Nacht vom 7. auf den 8. März 2017, um auf den Missstand aufmerksam zu machen, dass in den Vorständen der Russell-3000-Index-Firmen nach wie vor der Anteil an Frauen in Führungspositionen sehr gering ist.[3] Auf einer Plakette neben der Statue steht: „Know the power of women in leadership. SHE makes a difference.“ (Lerne die Macht von Frauen in Führungspositionen kennen. SIE macht den Unterschied). Die Statue sollte ursprünglich nur einen Monat lang aufgestellt bleiben, aufgrund ihrer Beliebtheit gab der New Yorker Bürgermeister Bill de Blasio jedoch noch im März 2017 bekannt, dass die Statue mindestens bis zum 8. März 2018 stehen bleiben solle.[4]
Im Dezember 2018 wechselte der Standort und ihr neuer dauerhafter Standort ist gegenüber der New York Stock Exchange, die sie im Blick hat.[5]
Entstehung und Hintergrund
Auftraggeber der Statue war State Street Global Advisors, der drittgrößte Vermögensverwalter der Welt (eine Tochterfirma der State Street Corporation). Die Idee stammte von der Werbeagentur McCann in New York. State Street Global Advisors gibt seit Jahren einen Index namens „SHE“ heraus, in dem untersucht wird, wie hoch der Anteil an weiblichen Vorständen ist und wie sich der Zusammenhang zwischen dem Frauenanteil und der Gewinnquote sowie dem Firmenwachstum darstellt.[3]
Adweek, eine US-amerikanische Marketingzeitschrift, veröffentlichte in ihrem Blog Adfreak Hintergrundinformationen und stellte ein Video über den Entstehungsprozess der Skulptur zur Verfügung.[6]
“The statue was literally an overnight sensation. It’s become a serious tourist attraction, mobbed day and night by crowds charmed by the girl’s confident and defiant pose.”
„Die Statue wurde buchstäblich über Nacht eine Sensation. Sie ist eine Touristenattraktion geworden, zu der Tag und Nacht Massen strömen, die von der selbstsicheren und trotzigen Pose des Mädchens verzaubert sind.“
Der große Erfolg wurde unter anderem damit in Zusammenhang gebracht, dass das Mädchen als Symbol für die Zukunft Identifikation ermögliche. Auch habe die Wahl des Zeitpunktes, die Statue mit Beginn des Internationalen Frauentages am 8. März 2017 aufzustellen, eine zentrale Rolle gespielt. Während die Statue des Bullen Kraft, Stärke und Macht symbolisch zum Ausdruck bringe, glaubten die Organisatoren des Projektes, in der Statue des Mädchens die personifizierte Unerschrockenheit und Zuversicht zu erkennen.
Um das Projekt zu realisieren, waren die Organisatoren bemüht, so viele Frauen wie möglich in das Team zu holen. Da die Künstlerin erst im Dezember 2016 angesprochen wurde und die Herstellung einer Bronze-Skulptur aufwändig ist, wurde „rund um die Uhr“ daran gearbeitet.[6]
Verbleib
Die Erlaubnis der City Hall für den Verbleib der Statue wurde zunächst auf eine Woche festgelegt, kurz darauf jedoch auf 30 Tage erhöht.[7] Danach brachte Nira Desai eine Petition für den dauerhaften Verbleib der Statue auf den Weg, die rasch zahlreiche Unterzeichnende fand.[8] Inzwischen hat der New Yorker Bürgermeister Bill de Blasio entschieden, dass die Statue mindestens bis Februar 2018 stehen bleiben darf.[9]
Die politische Aktivistin, Anwältin und Politikerin der Demokratischen Partei Letitia James hat eine Initiative angestoßen, um einen dauerhaften Verbleib der Statue zu erreichen. In einem Brief an De Blasio schrieb sie: „Fearless Girl stands as a powerful beacon, showing women – young and old – that no dream is too big and no ceiling is too high“. (dt.: Fearless Girl steht wie ein mächtiges Leuchtfeuer, das Frauen – jung und alt – zeigt, dass kein Traum zu groß und keine Decke zu hoch ist.)[10]
Im April 2018 einigte sich Bürgermeister Bill De Blasio für die Stadt mit State Street Global Advisors darauf, dass die Statue vor der New Yorker Börse aufgestellt werden soll. Damit steht sie dort, wo Arturo Modica ursprünglich seinen Bullen platziert hatte. Nach Angabe von State Street haben seit Aufstellung der Statue 150 Unternehmen zusätzliche Frauen in ihre Vorstände genommen.[11]
Kritik
Cara Marsh Sheffler schreibt in ihrem Bericht, The 'Fearless Girl' statue sums up what's wrong with feminism today (dt.: Die Statue des Fearless Girl fasst zusammen, was am heutigen Feminismus nicht stimmt): „Corporate feminism always ends up betraying women’s struggle for justice. That’s why this Wall Street-funded sculpture will never be a symbol to embrace.“ (dt.: Corporate Feminism endet immer mit dem Verrat des Kampfes der Frauen für Gerechtigkeit. Deshalb wird diese von der Wall Street finanzierte Skulptur niemals ein akzeptables Symbol [für die Gleichstellung] sein.)[12]
Auch Ginia Bellafante kritisierte in der New York Times den „falschen Feminismus“ (The False Feminism) des Fearless Girl. Sie führt an, dass bei den beteiligten Unternehmen der Frauenanteil in der Führungsebene nicht mal ein Drittel beträgt.[13]
Arturo Di Modica, der Künstler, der den Charging Bull geschaffen hat, strebt eine Klage gegen New York City an. Er ist der Meinung, dass die Statue des Fearless Girl seine Rechte verletze, weil die Installation ohne seine Erlaubnis erfolgte.[14] Für ihn stelle sie eine Beleidigung seiner Arbeit dar. Sie würde seinen Stier angreifen. Er fände es durchaus wichtig, dass auf die Rechte von Frauen aufmerksam gemacht würde, doch dies solle an einem anderen Ort geschehen. Er möchte die Konfrontation zwischen dem Stier und dem Mädchen beenden, denn durch diese Konfrontation hätte sich die Bedeutung seiner Statue verändert. Sie stünde so nicht mehr für „Freiheit, Frieden, Kraft und Liebe“, sondern strahle eine negative Kraft aus, die in eine Bedrohung umgewandelt worden wäre. Seine Anwälte beschuldigen State Street Global, die Statue des Fearless Girl als ortsgebundenes Werk gegen den Charging Bull konzipiert zu haben. Dadurch werde die Statue von Di Modica in Verletzung seines Urheberrechts falsch vermarktet.[15][16]
Die Washington Post berichtet, dass Di Modica die Deutung des Fearless Girl als Symbol für einen weiblichen Aufbruch scharf kritisiere. Die Statue stelle für ihn keine Kunst dar, sondern sei ausschließlich eine Werbemaßnahme des Gender-orientierten Unternehmens, das sie in Auftrag gegeben habe. Weiter führt er an, dass sein Protest nicht dazu gedacht war, die Bedeutung der Gleichstellung der Geschlechter zu stören, sondern die Integrität seiner Skulptur zu verteidigen. Er habe seinen Stier als Kunstobjekt gestaltet. Er sei ein Symbol für Amerika und Symbol für Wohlstand und Kraft.[17]
Ende Mai 2017 installierte der Künstler Alex Gardega aus Ärger über die Verletzung der „Integrität“ des Charging Bull durch Fearless Girl eine eigene Skulptur. Die Figur, die einen urinierenden Hund zeigt und entsprechend als „Pissing Pug“ bekannt wurde, stellte er neben den linken Fuß von Fearless Girl für einige Stunden auf.[18] Fearless Girl sei „Konzern-Schwachsinn“ und er wolle die Statue durch seine Arbeit so abwerten, wie sie Charging Bull abwerte.[19]
Weitere Standorte
In Oslo wurde am 8. März 2018 eine Replik aufgestellt, sie steht vor dem Grand Hotel, gegenüber dem Norwegischem Parlament, welches sie ansieht.[20]
Vom 6. bis 8. November 2018 wurde eine weitere Replik in Irland am Dublin Castle anlässlich des Europe’s Climate Innovation Summit ausgestellt. Von März bis Juni 2019 wird sie auf dem Paternoster Square nahe der London Stock Exchange in London ausgestellt.[21][5][22]
Eine Replik der Statue Fearless Girl wurde zum 8. März 2019 in Melbourne, Australien, am Federation Square aufgestellt. Sie wird dort für drei Jahre verbleiben.[23]
Weblinks
Einzelnachweise
- Kristen Visbal, praebook.com, abgerufen am 11. März 2017.
- We All Love "The Fearless Girl." But What About Fearless Women? In: Forbes. (forbes.com).
- Ein furchtloses Mädchen gegen die Männerdominanz der Finanzwelt. In: sueddeutsche.de. (sueddeutsche.de).
- Kunststreit in New York, standard.at, aufgerufen am 16. April 2016.
- 'Fearless Girl' gets new home at New York Stock Exchange. In: channelnewsasia.com. Channel NewsAsia, abgerufen am 28. Februar 2019 (englisch).
- Tim Nudd: The Story of ‚The Fearless Girl‘. From the Women at McCann Who Made Her. In: Adweek. 10. März 2017, abgerufen am 12. März 2017 (englisch).
- Rachael Revesz: Campaign launches to make ‘Fearless Girl’ statue on Wall Street permanent. In: Independent. 9. März 2017, abgerufen am 12. März 2017 (englisch).
- Nira Desai: Make Wall Street's Fearless Girl Permanent. In: Change.org. Abgerufen am 12. März 2017 (englisch).
- Figur „Furchtloses Mädchen“ bleibt. Deutsche Welle, 28. März 2017, abgerufen am 28. Februar 2017.
- Jillian Jorgensen: EXCLUSIVE: Letitia James wants 'Fearless Girl' to be permanent. In: Daily News. März 2017 (englisch, nydailynews.com [abgerufen am 3. Februar 2018]).
- Katharina Kort: Das furchtlose Mädchen zieht vor die New Yorker Börse. Handelsblatt vom 19. April 2018. Abgerufen am 9. Juli 2018.
- The 'Fearless Girl' statue sums up what's wrong with feminism today. In: The Guardian. 14. März 2017 (theguardian.com).
- The False Feminism of ‘Fearless Girl’. In: The New York Times. 16. März 2017 (nytimes.com).
- 'Charging Bull' sculptor says New York's 'Fearless Girl' statue violates his rights. In: The Guardian. 11. April 2017 (theguardian.com).
- Wounded by ‘Fearless Girl,’ Creator of ‘Charging Bull’ Wants Her to Move. In: The New York Times. 12. April 2017 (nytimes.com).
- New York: Arturo Di Modica: "Fearless Girl" entstellt meine Kunst. (kurier.at).
- ‘Charging Bull’ sculptor says ‘Fearless Girl’ distorts his art. He’s fighting back. In: washingtonpost.com. Washington Post, abgerufen am 16. April 2017.
- Peter Holley: An artist hated the ‘Fearless Girl’ statue — so he put this at her feet. In: Washington Post. 17. Oktober 2017, abgerufen am 3. Februar 2018.
- Jack Shepherd: Pissing Pug statue added to Fearless Girl in protest of 'corporate nonsense'. In: The Independent. 30. Mai 2017, abgerufen am 3. Februar 2018.
- Danielle Wiener-Bronner: 'Fearless Girl' artist wants her message spread beyond Wall Street. In: cnn.com. CNNMoney, 2018, abgerufen am 28. Februar 2019.
- Wall Street's 'Fearless Girl' Is Heading to Ireland to Fight Climate Change. In: artnet.com. artnet News, 2018, abgerufen am 28. Februar 2019 (amerikanisches Englisch).
- BBC News: Fearless Girl statue in London promotes female leaders vom 6. März 2019. Abgerufen am 9. März 2019.
- City of Melbourne: Fearless Girl. In: gov.au. whatson.melbourne.vic.gov.au, 2019, abgerufen am 28. Februar 2019 (englisch).