Farukolhufushi

Farukolhufushi (Thaana: ފަރުކޮޅުފުށި), kurz Faru, ist eine ehemalige Hotelinsel der Malediven im Nord-Malé-Atoll.

Farukolhufushi
Gewässer Lakkadivensee
(Indischer Ozean)
Inselgruppe Nord-Malé-Atoll
Geographische Lage  13′ 50″ N, 73° 32′ 35″ O
Farukolhufushi (Malediven)
Länge 900 m
Breite 250 m
Einwohner unbewohnt

Die Insel ist in Nord-Süd-Richtung etwa 900 Meter lang und in West-Ost-Richtung maximal 250 Meter breit und besitzt damit eine schmale, langgezogene Form. Farukolhufushi liegt am Ostrand des Atolls auf dem gleichen Korallenrücken wie die ab 1997 aufgeschüttete künstliche Insel Hulhumalé 500 Meter südlich sowie die ca. 3 Kilometer entfernte Flughafeninsel Hulhulé. Durch einen Kanal im Riff kann Faru mit dem Boot erreicht werden, die Fahrzeit zum Flughafen beträgt mit dem Speedboat ungefähr 10 Minuten. Die nächste Nachbarinsel im Westen ist Kurumba, direkt im Norden liegt Furana.

Auf Farukolhufushi errichtete Club Med bereits 1978 ein Resort (Club Med Faru), womit die Insel zu den ältesten Touristeninseln des Landes gehört. Aufgrund der Lage am Ostrand der Malediven wurde Farukolhufushi durch den Tsunami 2004 schwer beschädigt. Die Insel wurde daraufhin von Club Med verkauft und als Club Faru neu aufgebaut, während Club Med wiederum weiter nördlich auf Kanifinolhu ein neues Resort errichtete. Seit der Neueröffnung bietet Club Faru, der vom gleichen Unternehmer wie auch Fihalhohi im Süd-Malé-Atoll betrieben wird, 152 Räume in zweistöckigen Gebäuden.

Im Januar 2015 hat eine Baumaßnahme zur weiteren Vergrößerung der künstlichen Insel Hulhumalé begonnen, in dessen Rahmen Farukolhufushi durch Aufschüttung mit dieser verbunden und somit Teil Hulhumalés wurde.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.