Fachbereich Design der Fachhochschule Münster

Der Fachbereich Design Münster (seit 2015 offiziell MSD / Münster School of Design) ist eine der ältesten Designschulen Deutschlands.

Geschichte

Die Lehranstalt wurde 1878 als private Institution unter dem Namen Zeichen-, Mal- und Modellier-Schule gegründet. 1913 wurde sie umbenannt in Schule für Kunst und Handwerk, angegliedert der Pflichtfortbildungsschule der Stadt Münster. In der NS-Zeit wurde sie 1937 zur Meisterschule des deutschen Handwerks. Im Zweiten Weltkrieg ist die Schule 1943 ausgebombt worden. Nach dem Krieg hat sie ihren Betrieb 1947 wieder aufgenommen, zuerst als Werkschule Münster, dann als Werkkunstschule Münster, ab 1956 in einem aus einem Umbau eines ehemaligen HJ-Heimes entstandenen Gebäude am Sentmaringer Weg im Süden der Stadt Münster. 1971 ist die Schule als Fachbereich Design seit deren Gründung Bestandteil der Fachhochschule Münster.

Gegenwart

Seit Sommer 2009 befindet sich der Fachbereich Design in einem neuen Gebäude auf dem Leonardo-Campus im Norden der Stadt, in Nachbarschaft zum Fachbereich Architektur der Fachhochschule Münster und der Kunstakademie Münster.

18 Professoren unterrichten dort etwa 650 Studenten in den Fachrichtungen Kommunikationsdesign, Illustration, Mediendesign und Produktdesign. Studierende können hier einen Bachelor-Abschluss erhalten. 2010 ist der Masterstudiengang „Information und Kommunikation“ eingerichtet worden.

Konzept

Der Fachbereich Design Münster hat sich im Gegensatz zu den meisten anderen Designschulen nicht auf eine Designsparte spezialisiert, sondern verfolgt einen interdisziplinären Ansatz. In den ersten beiden Semestern des sechssemestrigen Bachelorstudienganges erhalten die Studierenden eine allgemeine Einführung in das Arbeitsgebiet Design. Ab dem dritten Semester spezialisieren sie sich auf einen der vier Schwerpunkte Kommunikationsdesign, Illustration, Mediendesign und Produktdesign, wobei sie stets mit Studierenden der anderen Fachrichtungen zusammenarbeiten. Ein weiterer Bestandteil des Konzeptes ist die seminarische und projektorientierte Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Unternehmen und Institutionen.

Arbeitsfelder

Am Fachbereich Design Münster gibt es folgende Arbeitsfelder:

  • Ausstellungs- und Messeinszenierung
  • Corporate Design und Corporate Identity
  • Bewegtbild und Animation
  • Dokumentarfotografie und Bildjournalismus
  • Editorial Design
  • Editorial Illustration
  • Fiktionale Buchillustration
  • Finanzkommunikation
  • Funktionale Typografie
  • Informationsgestaltung
  • Interaktive und Online-Medien
  • Produktdesign von Produktsystemen, Konsum- und Investitionsgütern
  • Sach- und Wissenschaftsillustration
  • Unternehmenskommunikation
  • Verpackungsgestaltung

Partnerschaften zu anderen Universitäten

Der Fachbereich Design Münster unterhält verschiedene Austauschprogramme zu momentan 18 internationalen Universitäten aus 13 Ländern. Dazu gehören zum Beispiel die University of Alberta in Kanada, die Mirmar Sinan University in Istanbul, die Universidad de Valencia in Spanien, die Musashino Art University Tokyo in Japan oder die Duksung Women´s University in Seoul, Südkorea.

Partnerschaften mit Einrichtungen und Unternehmen

Der Fachbereich Design Münster kooperiert mit vielen regionalen und überregionalen Institutionen und Unternehmen. Ein Beispiel ist das Projekt „Haftlos“, bei dem Studenten Prototypen für Alltagsgegenstände hergestellt haben, die nun in den Werkstätten eines Vereins für Bewährungshilfe hergestellt werden. Weitere Beispiele sind unter anderem die Konzeption und Gestaltung des Politikmagazins 360°, die Zusammenarbeit mit Comic- und Kinderbuchverlagen sowie Museen und wissenschaftlichen Einrichtungen.

Das Corporate Communication Institute (CCI)

Das 2003 gegründete Corporate Communication Institute ist eine Einrichtung des Fachbereichs Design, die sich mit der Lehre, Forschung und Entwicklung von Corporate Identity, Corporate Design sowie Unternehmens- und Finanzkommunikation beschäftigt.

Lehrer

Alumni

Literatur

  • Grafik und Objekt, 1878–1978, Von der Zeichen-, Mal- und Modellierschule für Kunst und Gewerbe in der Münsterschen Kunstgenossenschaft zum Fachbereich Design, herausgegeben vom Fachbereich Design, Münster 1982.
  • Gestaltung, Fachbereich Design Fachhochschule Münster, herausgegeben von Reinhold Happel für den Fachbereich Design, Münster 2002.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.