Fabrice Bollon

Fabrice Bollon (* 1965 in Paris) ist ein französischer Dirigent und Komponist.

Leben

Bollon studierte bei Michael Gielen und Nikolaus Harnoncourt in Paris und am Mozarteum in Salzburg. Im Anschluss bildete er sich bei Georges Prêtre und Mauricio Kagel weiter.

Er war Assistent bei den Salzburger Festspielen, Chefdirigent des Sinfonieorchesters Flandern und stellvertretender Generalmusikdirektor der Oper Chemnitz. Er war Gastdirigent beim Orchestre Philharmonique de Radio France, Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo, Orchestre philharmonique de Strasbourg, Orchestra Sinfonica Nazionale RAI, MDR-Sinfonieorchester, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, Konzerthausorchester Berlin, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Residentie Orkest, hr-Sinfonieorchester und Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern.

Seit 2008 ist er Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters am Theater Freiburg.

Bollon arbeitet außerdem als Komponist. Seine Werke wurden von der Edition Peters verlegt und u. a. vom Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, MDR-Sinfonieorchester und Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern aufgeführt.

Werke (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Georg Rudiger: Tage voller Phantasie. Fabrice Bollon hat aus Schmitts „Oscar und die Dame in Rosa“ eine Familienoper gemacht, in: Der Sonntag vom 5. Januar 2014, S. 14.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.