FILA International Wrestling Hall of Fame
Die FILA International Wrestling Hall of Fame ist eine Ruhmeshalle für mit dem Ringen verbundene Personen. Sie liegt in Stillwater, Oklahoma, auf dem Campus der Oklahoma State University – Stillwater und ist in den Räumlichkeiten der National Wrestling Hall of Fame beheimatet.[1]
In der Institution wurden von der FILA ab 2003 jährlich außergewöhnliche Sportler, Kampfrichter und Funktionäre, die sich um die Entwicklung des Ringens verdient gemacht haben, in zwei Gruppen (Hall of Fame und Hall of Honors) aufgenommen. Mit der Umbenennung des Verbandes in United World Wrestling im September 2014 wurde der Kreis der Anwärter auf Trainer sowie auf verstorbene Sportler ausgedehnt. 2016 wurde zudem erstmals ein Verdienstorden verliehen. Derzeit werden 129 Personen in der Ruhmeshalle geehrt.
Jahrgang | Aufnahmen |
---|---|
2003 | 10 |
2004 | 9 |
2005 | 11 |
2006 | 9 |
2007 | 10 |
2008 | 6 |
2009 | 10 |
2010 | 7 |
2011 | 9 |
2012 | 7 |
2013 | 10 |
2014 | 16 |
2015 | – |
2016 | 15 |
Mitglieder der Hall of Fame
Griechisch-römisches Ringen (Männer)
- Filiberto Ascuy Aguilera (seit 2004)
- Frank Andersson (seit 2006)
- Kâzım Ayvaz (seit 2011)
- Nikolai Balboschin (seit 2006)
- Mithat Bayrak (seit 2011)
- Maik Bullmann (seit 2006)
- Islam Dugutschijew (seit 2006)
- Wiktor Igumenow (seit 2013)
- Mnazakan Iskandarjan (seit 2012)
- Alexander Karelin (seit 2003)
- Petar Kirow (seit 2007)
- Tevfik Kış (seit 2011)
- Anatoli Kolessow (seit 2016)
- Ferenc Kocsis (seit 2013)
- Gogi Koguaschwili (seit 2007)
- István Kozma (seit 2007)
- Mikael Ljungberg (seit 2014)
- Vincenzo Maenza (seit 2005)
- Michail Mamiaschwili (seit 2008)
- Héctor Milián (seit 2016)
- Armen Nasarjan (seit 2005)
- Imre Polyák (seit 2003)
- Bojan Radew (seit 2009)
- Waleri Resanzew (seit 2004)
- Jon Rønningen (seit 2009)
- Roman Rurua (seit 2010)
- Ștefan Rusu (seit 2016)
- Schamil Serikow (seit 2013)
- Sim Gwon-ho (seit 2014)
- Rudolf Svensson (seit 2005)
- Alexandar Tomow (seit 2003)
- Schaqsylyq Üschkempirow (seit 2014)
- János Varga (seit 2016)
- Carl Westergren (seit 2003)
- Andrzej Wroński (seit 2010)
- Hamza Yerlikaya (seit 2009)
Freistilringen (Männer)
- Hüseyin Akbaş (seit 2011)
- Ali Alijew (seit 2007)
- Olle Anderberg (seit 2009)
- Soslan Andijew (seit 2006)
- Ahmet Ayık (seit 2004)
- Bruce Baumgartner (seit 2003)
- Anatoli Beloglasow (seit 2010)
- Sergei Beloglasow (seit 2004)
- Leri Chabelowi (seit 2006)
- Aslan Chadarzew (seit 2014)
- Macharbek Chadarzew (seit 2005)
- Mustafa Dağıstanlı (seit 2009)
- Enju Waltschew Dimow (seit 2005)
- Arsen Fadsajew (seit 2003)
- Dawit Gobedschischwili (seit 2016)
- Imam-Ali Habibi (seit 2007)
- Daniel Igali (seit 2012)
- Alexander Iwanizki (seit 2013)
- Kevin Jackson (seit 2005)
- Ibrahim Javadi (seit 2011)
- Walentin Jordanow (seit 2003)
- Wladimir Jumin (seit 2009)
- Masaaki Kaneko (seit 2007)
- Hamit Kaplan (seit 2011)
- Leroy Kemp (seit 2008)
- Rasoul Khadem (seit 2014)
- Kim Il-ong (seit 2006)
- Sergei Kornilajew (seit 2013)
- Bessik Kuduchow (seit 2014)
- Alexander Medwed (seit 2003)
- Abdollah Movahed (seit 2004)
- Park Jang-soon (seit 2016)
- Kustaa Pihlajamäki (seit 2005)
- Pawel Pinigin (seit 2014)
- Daniel Robin (seit 2012)
- Buwaissar Saitijew (seit 2010)
- Shōzō Sasahara (seit 2006)
- David Schultz (seit 2016)
- John Smith (seit 2003)
- Yūji Takada (seit 2004)
- Gholamreza Takhti (seit 2007)
- Elbrus Tedejew (seit 2013)
- Lewan Tediaschwili (seit 2005)
- Hideaki Tomiyama (seit 2008)
- Yōjirō Uetake (seit 2005)
Freistilringen (Frauen)
- Ine Barlie (seit 2016)
- Martine Dugrenier (seit 2016)
- Sara Eriksson (seit 2014)
- Lise Legrand (seit 2014)
- Anna Gomis (seit 2009)
- Nikola Hartmann (seit 2010)
- Gudrun Annette Høie (seit 2012)
- Carol Huynh (seit 2013)
- Dong Feng Liu (seit 2008)
- Christine Nordhagen (seit 2006)
- Irini Merleni (seit 2013)
- Tricia Saunders (seit 2011)
- Yayoi Urano (seit 2007)
- Shoko Yoshimura (seit 2009)
- Xiue Zhong (seit 2008)
Mitglieder der Hall of Honors
Funktionäre
- İlham Əliyev (seit 2007)
- Manuel Andrade y Rodriguez (seit 2016)
- Milan Ercegan (seit 2003)
- Tamás Gáspár (seit 2013)
- Allan Jakobsen (seit 2009)
- Matteo Pellicone (seit 2014)
- Rajko Petrow (seit 2004)
- Mario Saletnig (seit 2012)
- Joe Scalzo (seit 2016)
- Mohammed Tavakol (seit 2011)
Legenden
- Wilfried Dietrich (seit 2014)
- Dan Gable (seit 2012)
- Petros Galaktopoulos (seit 2004)
- Csaba Hegedűs (seit 2005)
- Iwan Jarygin (seit 2010)
- Artur Taymazov (seit 2014)
Kampfrichter
- Baskhuu Adduch (seit 2014)
- Aldo Albanese (seit 2012)
- Ender Büyükerşen (seit 2014)
- Stefan Kazarjan (seit 2011)
- Mehdi Khaledi (seit 2008)
- Ivan Kruj (seit 2009)
- Adel Ibrahim Moustafa (seit 2004)
- Marianne Nobs (seit 2013)
- Branislav Simić (seit 2007)
- Lassi Toivola (seit 2005)
- Rick Tucci (seit 2016)
- Vincent Zuaro (seit 2010)
Trainer
- William Farrell (seit 2016)
- Wiktor Kusnezow (seit 2016)
- Dmitri Mindiaschwili (seit 2014)
- Wadim Psarew (seit 2014)
Verdienstorden
- Harold Tünnemann (seit 2016)
Einzelnachweise
- TheMat.com vom 13. September 2005 (Memento des Originals vom 6. Januar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 8. Juli 2010 (englisch)
Weblinks
- Offizielle Website (englisch, französisch, persisch, russisch)