Exochorda

Exochorda ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Exochorda

Exochorda racemosa

Systematik
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Unterfamilie: Spiraeoideae
Gattung: Exochorda
Wissenschaftlicher Name
Exochorda
Lindl.

Beschreibung

Exochorda-Arten sind unbestachelte, laubabwerfende Sträucher. Ihre Blätter stehen wechselständig, sind einfach, ganzrandig oder am Rand gezähnt, Nebenblätter sind vorhanden.

Der Blütenstand ist eine endständige Traube, die großen Blüten sind fünf-, selten vierzählig. Der Blütenbecher ist glocken- bis umgekehrt zapfenförmig, ein Außenkelch fehlt. Die Kelchblätter liegen dachziegelartig übereinander, die Kronblätter sind weiß.

Früchte von Exochorda giraldii

Die fünfzehn bis dreißig Staubblätter stehen in Gruppen von drei bis fünf vor den Kronblättern und sind durch größere Zwischenräume separiert. Der deutlich ausgebildete Diskus ist kranzförmig. Die fünf Fruchtblätter sind mit dem Blütenbecher unverwachsen, aber seitlich miteinander. Die Narben sind verbreitert. Es finden sich zwei parallel zueinander verlaufende, von der Spitze herabhängende Samenanlagen.

Die Frucht ist eine Sammelbalgfrucht aus fünf Einzelbälgen mit holzigem Perikarp und ein oder zwei Samen je Balg. Die Chromosomenzahl beträgt 2n=16.

Verbreitung

Exochorda kommt in Asien von Sibirien über China und Korea bis Japan vor.

Systematik

Exochorda serratifolia

Die Gattung wurde 1858 von John Lindley erstbeschrieben. Sie wird eingeordnet in die Tribus Osmaronieae, Supertribus Kerriodae der Unterfamilie Spiraeoideae. Es werden etwa drei Arten unterschieden, die aber von manchen Autoren auch als Unterarten einer Art Exochorda racemosa zusammengefasst werden:

  • Exochorda giraldii Hesse (Syn.: Exochorda racemosa subsp. giraldii (Hesse) F.Y.Gao & Maesen): China.[1]
  • Exochorda racemosa (Lindl.) Rehder (Syn.: Exochorda korolkowii Lavallée): Zentralasien und südöstliches China.[1]
  • Exochorda serratifolia S. Moore (Syn.: Exochorda racemosa subsp. serratifolia (S.Moore) F.Y.Gao & Maesen): China, Korea und Region Primorje[1]

Nachweise

  • C. Kalkman: Rosaceae. In: Klaus Kubitzki (Hrsg.): The Families and Genera of Vascular Plants – Volume VI – Flowering Plants – Dicotyledons – Celastrales, Oxalidales, Rosales, Cornales, Ericales. Springer-Verlag, Berlin 2004, S. 354–355, ISBN 978-3-540-06512-8

Einzelnachweise

  1. Datenblatt Exochorda bei POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science.
Commons: Exochorda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.