Exberliner

Das Exberliner ist ein englischsprachiges Berliner Stadtmagazin.

Exberliner
Beschreibung Berliner Stadtmagazin
Verlag Iomauna Media GmbH
Erstausgabe 2002
Erscheinungsweise monatlich
Verkaufte Auflage 15.000[1] Exemplare
Weblink www.exberliner.com
ISSN (Print) 1610-9015

Es erscheint monatlich, ist berlinweit in Zeitungsläden und Buchhandlungen erhältlich und wird auch durch Straßenverkäufer angeboten. Des Weiteren kann es abonniert werden. Es hat eine Auflage von 15.000 Stück.[1]

Inhaltlich bietet es einen Kulturkalender, Programmführer, informativen Journalismus, Meinungen, Rezensionen und eine Auswahl von Kleinanzeigen. Es werden jeden Monat auch Partys oder andere Kultur-Veranstaltungen (wie z. B. Lesungen auf Englisch, sowie Konzerte im Kaffee Burger) organisiert. Zusätzlich zum Magazin betreibt der Exberliner eine Wohnungsagentur und eine Gutscheinplattform.

Die Zielgruppe sind vor allem Ausländer bzw. sogenannte Expats, aber auch englischsprechende Deutsche und Touristen.

Das Exberliner wurde im Jahr 2002 von drei englischsprachigen Journalisten aus Großbritannien, Rumänien und Frankreich gegründet,[1] damals noch gratis und unter dem Namen The Berliner. Weil dies aber bereits ein eingetragener Markenname war, musste der Name geändert werden. Exberliner ist ein Wortspiel zwischen „expatriate“ (engl.: im Ausland Lebender) und Berliner: „Exberliner sollte eine Mischung von New Yorker und dem Village Voice werden.“ (Ioanna Veleanu: Deutschlandfunk)[2]

Einzelnachweise

  1. EXBERLINER MEDIAKIT 2021 (Seite 14). Abgerufen am 14. Februar 2022.
  2. Deutschlandfunk vom 8. August 2009: Mitbegründerin Ioanna Veleanu über Ausgangspunkt und Erfolg des „Exberliner“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.