Everyday Carry

Everyday carry (EDC) bezeichnet beständig mitgeführte Gegenstände, die bei der Bewältigung von alltäglichen bis hin zu gefährlichen Situationen nützlich sind.[1][2][3] Typische Elemente des EDC sind (Taschen-)Messer beziehungsweise Multi-Tools, Stifte, Taschenlampen, Geldbörsen, Feuerzeuge, Uhren, Mobiltelefone/Smartphones und Schlüsselanhänger.[1][2]

Beispiel eines EDC

EDC-Gegenstände passen normalerweise in eine Tasche, einen kleinen Rucksack, einen Organizer oder werden der eigenen Kleidung angehängt.[1] Wert wird auf Nützlichkeit, Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit der Gegenstände gelegt.[2] Es existiert eine Reihe von Situationen, für die ein EDC angedacht wird. Diese können vom Vorhersehbaren und Alltäglichen bis hin zum Seltenen und Schwerwiegenden reichen.[3]

Mit dem Begriff EDC wird auch die Grundeinstellung zu einer ständigen Bereitschaft (englisch preparedness) verbunden, die mit der Auswahl und dem Transport dieser Gegenstände einhergeht.[3]

Überschneidungen bestehen zum Inhalt eines sogenannten Bug-out bag zum Einsatz nach einem Katastrophenfall, eines Survival kit und den Ten essentials, den zehn wichtigsten Gegenständen, die zur Ausrüstung von Bergwanderern und anderen Personen gehören sollten, die in der Wildnis unterwegs sind.

Commons: Everyday carry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Amelia Acker, Daniel Carter: Pocket Preppers: Performing Preparedness with Everyday Carry Posts on Instagram. In: Proceedings of the 9th International Conference on Social Media and Society - SMSociety '18. ACM Press, Copenhagen, Denmark 2018, ISBN 978-1-4503-6334-1, S. 207–211, doi:10.1145/3217804.3217913 (acm.org [abgerufen am 9. Juni 2019]).
  2. Katrin Tiidenberg, Andrew Whelan: Sick bunnies and pocket dumps: “Not-selfies” and the genre of self-representation. In: Popular Communication. Band 15, Nr. 2, 3. April 2017, ISSN 1540-5702, S. 141–153, doi:10.1080/15405702.2016.1269907 (tandfonline.com [abgerufen am 9. Juni 2019]).
  3. Amanda A. Sims: Survival of the Preppers: An Exploration into the Culture of Prepping. Dissertation, University of Missouri 2017, S. 69–72, (umsystem.edu [abgerufen am 9. Juni 2019]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.