Eva Abu Halaweh

Eva Abu Halaweh (arabisch إيفا أبو حلاوة, DMG Īfā Abū Ḥalāwa; geboren am 1. Januar 1975) ist eine Juristin und Menschenrechtsaktivistin in Jordanien. Sie wurde 2011 mit dem International Women of Courage Award ausgezeichnet.[1]

Eva Abu Halaweh.

Biographie

Sie ist Mitbegründerin und derzeit Geschäftsführerin der Mizan Law Group for Human Rights in Amman.[2] Abu Halaweh hat einen Bachelorabschluss mit Schwerpunkt in Jura und einen Masterabschluss in Diplomatie. Seit 1993 ist sie Mitglied der Arabischen Organisation für Menschenrechte.[3] Abu Halaweh leitete früher eine Privatkanzlei und war ab 2003 beim Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen als Rechtsberaterin tätig.[4]

Abu Halaweh setzt sich gegen sogenannte Ehrenmorde und für den Schutz gefährdeter und verwundbarer Frauen, sowie für die Beseitigung von Folter und Missbrauch im jordanischen Gefängnissystem und auf Polizeistationen, ein.[3]

Einzelnachweise

  1. Secretary Clinton To Host the 2011 International Women of Courage Awards. 30. Juni 2011. Abgerufen am 9. März 2017.
  2. Alice Su: Jordanian parliament repeals 'marry the rapist' clause. Daily Herald, 8. Januar 2017, abgerufen am 9. August 2019 (englisch).
  3. Yusur Al Bahrani: A woman of courage, a tireless Jordanian lawyer. Canadian Voice of Women for Peace, 21. März 2016, abgerufen am 9. August 2019 (englisch).
  4. "Archivierte Kopie" (PDF) Archiviert vom Original (PDF) am 25. April 2012. Abgerufen am 9. August 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.