Europart Holding

Die EUROPART Holding GmbH ist ein Distributor von Ersatzteilen und Zubehörprodukten mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeuge, Transporter, Busse und Sonderfahrzeuge.

EUROPART Holding GmbH
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1948
Sitz Hagen, Deutschland Deutschland
Leitung Olaf Giesen (CEO)[1]
Branche Großhandel mit Nfz- und Kfz-Teilen sowie Werkstattbedarf
Website www.europart.net

Unternehmensgeschichte

1948 wurde das Unternehmen unter dem Namen Westdeutsche Federnzentrale Wachenfeld GmbH & Co. KG (WFZ) in Hagen gegründet. Das Unternehmen war auf den Handel mit Kfz- und Wagenfedern für den Ersatzmarkt spezialisiert. Ab den 1960er Jahren weitete WFZ sein Sortiment aus und entwickelte sich so nach und nach zum Vollsortimenter für Nutzfahrzeug-Ersatzteile. Auch das Sortiment Werkstattbedarf kam hinzu (z. B. Arbeitskleidung, Werkzeuge, Diagnosetechnik, Werkstatteinrichtung und -ausrüstung). Angefangen mit dem ersten Auslandsengagement in Dänemark 1979 erfolgte dann ab 1990 und dem politischen Wandel in Europa die weitere internationale Expansion. Weitere Meilensteine der Unternehmenshistorie waren die Einführung der Eigenmarke 1995, die Umbenennung in EUROPART im Jahr 2000 sowie die Übernahme durch die Finanzinvestoren Triton und Paragon Partners 2011. Die EUROPART Gruppe hat über 300 Verkaufshäuser in 28 Ländern sowie zahlreiche Kooperationspartner. Seit 2014 gibt es ein Büro in Shanghai.

Einzelnachweise

  1. Management
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.