Europäische Gebirgsmolche

Die Europäischen Gebirgsmolche (Euproctus) sind eine artenarme Gattung der Schwanzlurche, die auf den Mittelmeerinseln Korsika und Sardinien in kühlen, reißenden Gebirgsbächen und kalten Gebirgsseen vorkommt. Die brünftigen Männchen bilden, anders als die der europäischen Wassermolche (vgl. Triturus), keine auffallenden Rückenkämme aus. Die Weibchen legen nur wenige, relativ große Eier einzeln, oft unter Steinen ab. In größeren Höhenlagen überwintern die Larven im Wasser und vollenden ihre Metamorphose erst im nächsten Sommer.

Europäische Gebirgsmolche

Männchen des Korsischen Gebirgsmolchs (Euproctus montanus)

Systematik
ohne Rang: Amphibien (Lissamphibia)
Ordnung: Schwanzlurche (Caudata)
Überfamilie: Salamanderverwandte (Salamandroidea)
Familie: Echte Salamander (Salamandridae)
Unterfamilie: Pleurodelinae
Gattung: Europäische Gebirgsmolche
Wissenschaftlicher Name
Euproctus
Gené, 1838

Arten

Literatur

  • Andreas Nöllert, Christel Nöllert: Die Amphibien Europas. Franckh-Kosmos, Stuttgart 1992, ISBN 3-440-06340-2.
Commons: Europäische Gebirgsmolche (Euproctus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Verbreitungskarte. In grün ist noch die Verbreitung des Pyrenäen-Gebirgsmolch zu sehen, der mittlerweile in eine eigene Gattung gestellt wird.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.