Eurobits

Der eurobits e. V. – Europäisches Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit (auch: eurobits e. V.) ist ein 1999 gegründeter gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bochum.

eurobits e. V.
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1999
Sitz Bochum
Leitung Christine Skropke (Vorsitzende)
Branche Informationstechnologie
Website www.eurobits.de

Ausrichtung

Sein Zweck ist laut Vereinssatzung die „Förderung der Sicherheit in der Informationstechnik (IT-Sicherheit) im Zusammenschluss mit führenden IT-Sicherheits-Forschungsinstituten, etablierten Unternehmen der IT-Sicherheits-Branche, jungen Start-ups sowie Einrichtungen der Aus- und Weiterbildung aus dem Ruhrgebiet“.[1]

Aktivitäten

Der eurobits e. V. widmet sich gemäß seiner Satzung verschiedenen Aufgaben und Aktivitäten. Hervorzuheben wären insbesondere die folgenden:

Projekte

Der Verein hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, durch die Bewerbung um Projektträgerschaften praktische Relevanz auf Landes- und Bundesebene zu schaffen. So ist der eurobits e. V. beispielsweise in der Konzeptphase des Projektes inSicht.Ruhr beteiligt.[2] Im Rahmen des Projektes RegioCall EFRE.NRW hat eurobits e. V. den Auftrag erhalten, die IT-Sicherheitsinfrastruktur im Ruhrgebiet und in Nordrhein-Westfalen national sowie international sichtbar zu machen.

Mitgliedschaft in der ECSO

Zudem gehört der eurobits e. V. dem Vorstand der European Cyber Security Organisation (ECSO) mit Sitz in Brüssel an. Die ECSO wurde 2016 als Public-Private-Partnership mit der EU-Kommission gegründet und ist eine europäische Initiative zur Förderung der europäischen Cybersicherheits- und ITK-Branche.

eurobits Security Summit

Der eurobits e. V. ist Veranstalter des eurobits Security Summit. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es laut Verein, die Sichtbarkeit der europäischen Cybersicherheitsunternehmen im Markt zu erhöhen und damit den europäischen Cybersicherheitsmarktes zu fördern und zu stärken.

eurobits Excellence Award

Diesen Pokal erhielt der Sieger des eurobits Excellence Award 2020.

Bestandteil dieser Veranstaltungswoche ist der eurobits Excellence Award. Dieser mit 1000 Euro datierte Preis wird seit 2017 an Studierende vergeben, deren Abschlussarbeit (Bachelor/Master) neben der wissenschaftlichen Exzellenz insbesondere eine hohe praktische Relevanz für Anwendungen in der IT-Sicherheit aufweist. Das sind die bisherigen Preisträger:

  • 2020: Christian Niesler ("Securing Real-Time Embedded Systems Through Hotpatching")
  • 2019: Karsten Meyer zu Selhausen ("Security of PDF Signatures")
  • 2018: Nicklas Janneck ("Security Analysis of Wireless Alarm Systems")
  • 2017: Jakob Feldtkeller ("Conception and Evaluation of Secret Sharing for Offline Root CA Operation Based on Smart Cards")

Mitglieder

Der eurobits e. V. hat derzeit 27 Mitglieder (Stand: Februar 2021), im Einzelnen sind dies:[3]

  • Center for Advanced Internet Studies (CAIS), Bochum
  • RWTÜV, Essen
  • TTS Trusted Technologies and Solutions, Essen
  • raphael, Dortmund
  • Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft, Essen
  • Hochschule Hamm-Lippstadt
  • eCapital Entrepreneurial Partners, Münster
  • Antonius Sommer (Unternehmer)
  • Center of Computer Science, Bochum
  • Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre, Bochum
  • Jürgen Berke (Journalist)
  • SEC Consult, Bochum
  • Secida AG, Essen
  • 9 Elements, Bochum
  • Bochumer Institut für Technologie
  • Aware7, Gelsenkirchen
  • Rainer Baumgart (Unternehmer)
  • Secunet, Essen
  • Bochum Wirtschaftsentwicklung
  • Escrypt, Bochum
  • G Data, Bochum
  • Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit, Bochum
  • isits – International School of IT Security, Bochum
  • ISEB – Institut für Sicherheit im E-Business, Bochum
  • Physec, Bochum
  • Rohde & Schwarz Cybersecurity, Bochum
  • VMRay, Bochum

Einzelnachweise

  1. Vereinssatzung eurobits e. V. Abgerufen am 8. Dezember 2020.
  2. inSicht.Ruhr. Abgerufen am 8. Dezember 2020.
  3. Mitglieder eurobits e. V. Abgerufen am 8. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.