Euphorbia awashensis

Euphorbia awashensis ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Euphorbia awashensis

Euphorbia awashensis

Systematik
Familie: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)
Unterfamilie: Euphorbioideae
Tribus: Euphorbieae
Untertribus: Euphorbiinae
Gattung: Wolfsmilch (Euphorbia)
Art: Euphorbia awashensis
Wissenschaftlicher Name
Euphorbia awashensis
M.G.Gilbert

Beschreibung

Die sukkulente Euphorbia awashensis wächst mit einem kurzen unterirdischen Stamm aus dem rund um die Stammspitze herum einige aufrechte Triebe entstehen. Sie sind nahezu stielrund, werden bis 30 Zentimeter lang und bis 7 Millimeter dick. Die verlängerten und einzeln stehenden Dornschildchen werden bis 7 Millimeter groß. Die bis 12 Millimeter langen Dornen sind deutlich nach unten gebogen. Die Nebenblattdornen werden bis 2 Millimeter lang.

Der Blütenstand wird aus einzelnen und einfachen Cymen gebildet, die sich an etwa 2 Millimeter langen Stielen befinden. Die Cyathien werden etwa 3,5 Millimeter groß und die elliptischen Nektardrüsen sind gelb gefärbt. Die Frucht ist nahezu sitzend und über den Samen ist nichts bekannt.

Verbreitung und Systematik

Euphorbia awashensis ist Zentral-Äthiopien auf mit Gras bewachsenen Böden vulkanischen Ursprungs in Höhenlagen von 1000 Meter verbreitet.

Die Erstbeschreibung der Art erfolgte 1993 durch Michael George Gilbert.[1]

Quellen

  • Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Zweikeimblättrige Pflanzen (Dicotyledonen). Eugen Ulmer, Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3915-4, S. 116.

Einzelnachweise

  1. Notes on Euphorbia subgenus Euphorbia in Ethiopia In: Collectanea Botanica Ausgabe 21, S. 76, Barcelona 1993 (online, PDF)
Commons: Euphorbia awashensis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Beschreibung und Daten zur Verbreitung bei African Plant Database
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.