Erzeparchie Bassora
Die Erzeparchie Bassora (Basra) (lat.: Basrensis Chaldaeorum) ist eine mit der römisch-katholischen Kirche unierte chaldäisch-katholische Erzeparchie mit Sitz in Basra, Irak.
Erzeparchie Bassora | |
Basisdaten | |
---|---|
Kirche eigenen Rechts | Chaldäisch-Katholische Kirche |
Staat | Irak |
Diözesanbischof | Habib Al-Naufali |
Pfarreien | 3 (2006) |
Einwohner | 2.124.931 (1969) |
Katholiken | 2600 (2006) |
Anteil | 0 % |
Diözesanpriester | 1 (2006) |
Katholiken je Priester | 2600 |
Ständige Diakone | 8 (2006) |
Ordensschwestern | 3 (2006) |
Ritus | Chaldäischer Ritus |
Liturgiesprache | arabisch |
Kathedrale | Kathedrale unserer lieben Frau (Basra) |
Vorläufer der Erzeparchie Bassora war die Erzeparchie Perat-Maishan im 5. Jahrhundert; seitdem ist Basra Sitz eines Erzbischofs. Die Erzbischöfe von Basra gehörten zur Apostolischen Kirche des Ostens, der Kirche im sassanidischen Perserreich, an deren Spitze der Patriarch von Seleukia-Ktesiphon (südlich des heutigen Bagdad) stand.[1] Am 17. Januar 1954 erfolgte die Umfirmierung zur Erzeparchie Bassora (Basra).
Ordinarien
- ...
- Joseph Gogué (1954–1971)
- Gabriel Ganni (1971–1981)
- Stéphane Katchou (1981–1983), später Erzbischof von Zaku
- Yousif Thomas (1983–1999)
- Djibrail Kassab (1995–2006), später Erzbischof der Eparchie St. Thomas der Apostel in Sydney
- Habib Al-Naufali (seit 2014)
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- „Erzbischof Kassab von Basra nach Australien versetzt“, ORF, 23. Oktober 2006
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.