Erzbistum Beirut

Das Erzbistum Beirut (lat.: Archidioecesis Berytensis Armenorum) ist ein Erzbistum der mit der Römisch-Katholischen Kirche unierten Armenisch-Katholischen Kirche.

Erzbistum Beirut
Basisdaten
Kirche eigenen Rechts Armenisch-Katholische Kirche
Staat Libanon
Metropolitanbistum Patriarchat von Kilikien
Diözesanbischof Sedisvakanz
Weihbischof Kévork Assadourian
Gründung 1929
Pfarreien 7 (31.12.2012 / AP2013)
Einwohner 23.346 (1970)
Katholiken 12.000 (31.12.2012 / AP2013)
Anteil 53,5 %
Diözesanpriester 5 (31.12.2012 / AP2013)
Ordenspriester 13 (31.12.2012 / AP2013)
Katholiken je Priester 667
Ständige Diakone 2 (31.12.2012 / AP2013)
Ordensbrüder 27 (31.12.2012 / AP2013)
Ordensschwestern 19 (31.12.2012 / AP2013)
Ritus Armenischer Ritus
Liturgiesprache Arabisch
Armenisch
Kathedrale St. Elias und St. Gregor
Anschrift Patriacat Armenien Catholique, rue de l'Hopital Orthodoxe, Jeitaoui, 2078 5605 Beyrouth, Liban
Website http://www.armeniancatholic.org
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Am 25. Januar 1929 als Metropolitansitz ohne Suffragane begründet, zählte das Erzbistum noch 1980 28.130 Gläubige in zehn Pfarreien mit fünf Diözesanpriestern, 20 Ordenspriestern und 50 Ordensschwestern. Bis zum Jahre 1990 sank die Zahl der Gläubigen jedoch auf etwa 15.000 in zwölf Pfarrei mit zwei Diözesanpriestern, 18 Ordenspriestern und 46 Ordensschwestern. Bis zum Jahre 2000 sank die Zahl der Gläubigen auf 12.000 in elf Pfarreien mit zwei Diözesanpriestern und elf Ordenspriestern, wozu noch 30 Ordensschwestern kamen.

1972 emeritierte der letzte Erzbischof von Beirut und trat als Weihbischof in den Dienst des Patriarchen von Cilicia. Seit dieser Zeit besitzt das Erzbistum keinen eigenen Bischof mehr und wird durch das Patriarchat mitversorgt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.