Erskine-Gletscher

Der Erskine-Gletscher ist ein rund 25 km langer Gletscher an der Loubet-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Er mündet nördlich des Hopkins-Gletschers in die Darbel Bay.

Erskine-Gletscher
Lage Grahamland, Antarktische Halbinsel
Länge 25 km
Koordinaten 66° 31′ S, 65° 23′ W
Erskine-Gletscher (Antarktische Halbinsel)
Entwässerung Darbel Bay

Laut einer ersten Vermessung des Falkland Islands Dependencies Survey (FIDS) sollte der Eisstrom, der damals als West-Gould-Gletscher benannt worden war, gemeinsam mit dem Gould-Gletscher eine transversale Senke durch Grahamland bilden. Weiterführende Untersuchungen im Jahr 1957 ergaben jedoch, das es zwischen beiden Gletschern keine topografische Verbindung gibt. Benannt ist der Gletscher nach Angus Bruce Erskine (1928–2006), Leiter der FIDS-Gruppe, die zur Aufklärung der Anordnung dieser Gletscher beitrug.[1]

Einzelnachweise

  1. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 506 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.