Erlach-Denkmal
Das Erlach-Denkmal in Bern ist ein Reiterstandbild von Rudolf von Erlach, dem legendären Sieger der Schlacht bei Laupen.

Das Erlach-Denkmal
_-_n._13341_-_Bern.jpg.webp)
Das Erlach-Denkmal an seinem alten Standort auf dem Münsterplatz
Es wurde von Joseph Simon Volmar entworfen, vom Berner Architekten Gottfried Debler zusammen mit dem Solothurner Steinhauermeister Urs Bargetzi errichtet und am 12. Mai 1849 auf dem Berner Münsterplatz enthüllt. 1961 wurde es von dort entfernt und steht seit Juli 1969 an der Grabenpromenade gegenüber dem Berner Stadttheater.
Auf der Frontseite des Denkmalssockels steht: «Rudolf von Erlach, Sieger bei Laupen, den 21. Brachmonat 1339». An den beiden Längsseiten befindet sich je eine weitere Inschrift, und zwar vom Reiter aus gesehen rechts die folgende:
|
Zur Linken des Reiters ist die zweite Inschrift angebracht:
|
Literatur
- Manuel Kehrli: Das Reiterdenkmal Rudolf von Erlachs in der Rezeption des Zofingervereins, In: Festschrift anlässlich des 90. Geburtstags von Dr. med. Robert Develey, Basel, München 2019, S. 263–268.
Weblinks
Commons: Erlach-Denkmal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.g26.ch/art_volmar.html Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: [http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.g26.ch/art_volmar.html Infos zu Volmar und zum Denkmal auf g26.ch]
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.