Erdbeben von Gölcük 1999

Das Erdbeben von Gölcük ereignete sich am 17. August 1999 um 03:01 Uhr Ortszeit in der Türkei. Die am stärksten betroffenen Städte waren İzmit, Yalova, Gölcük und Adapazarı. Das Erdbeben, dessen Epizentrum rund 80 km ostsüdöstlich der Altstadt von Istanbul lag, erreichte die Magnitude 7,6 auf der Momenten-Magnituden-Skala. Es verursachte auch einen Tsunami im Marmarameer, die Welle war bis zu 2,5 Meter hoch. Die Zivilgesellschaft hat sich in der Zeit nach dem Erdbeben umfangreich gegenseitig unterstützt.

Erdbeben von Gölcük
Erdbeben von İzmit
Erdbeben von Gölcük 1999 (Türkei)
Datum 17. August 1999
Uhrzeit 00:01:39 UTC
Intensität IX  auf der MM-Skala
Magnitude 7,6 MW
Tiefe 17 km
Epizentrum 40° 44′ 53″ N, 29° 51′ 50″ O
Land Türkei
Tsunami ja
Tote 18.373
Verletzte 48.901


Erdbebenschäden in İzmit (26. August 1999)

Geologie

Das Erdbeben entsprach der abrupten Bewegung zweier benachbarter Erdkrustenschollen an einem 130 km langen Abschnitt der Nordanatolischen Verwerfung zwischen der Eurasischen und der Anatolischen Platte. Dieser Abschnitt zog sich vom Golf von Izmit am Marmarameer bis weit ins Festland hinein. Der Versatzbetrag an der entsprechenden Verwerfung betrug mehr als fünf Meter.[1]

Opferzahlen

In einer ersten Opferbilanz waren 17.480 Tote in folgenden Provinzen angeführt:

Laut einem 2010 veröffentlichten parlamentarischen Bericht starben bei dem Beben insgesamt 18.373 Menschen und 48.901 wurden verletzt.[2]

Folgen

Das Museum des Erdbebens von 1999 in Adapazarı

Als Reaktion auf das Erdbeben wurde in der Türkei eine 7,5-prozentige Erdbebensteuer eingeführt, um damit den Wiederaufbau zu finanzieren und um den Staat auf künftige Beben vorzubereiten.[3]

Siehe auch

Commons: Erdbeben von Gölcük – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Tobias Mayer: Das Erdbeben von Gölcük. In: Deutschlandradio Kultur. 17. August 2009, abgerufen am 19. November 2016.
  2. Große Nationalversammlung der Türkei (Hrsg.): Deprem Riskinin Araştırılarak Deprem Yönetiminde Alınması Gereken Önlemlerin Belirlenmesi Amacıyla Kurulan Meclis Araştırması Komisyonu Raporu. Juli 2010, S. 49, Bericht online verfügbar auf tbmm.gov.tr (türkisch).
  3. Bülent Mumay: Was die Nation alles ertragen soll. In: faz.net. 7. Februar 2020, abgerufen am 10. Februar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.