Eparchie Ispahan
Die Eparchie Ispahan (lat.: Eparchia Hispahanensis Armenorum) ist ein Bistum der mit der Römisch-Katholischen Kirche unierten Armenisch-Katholischen Kirche. Das Bistum liegt im Iran und ist nach der Stadt Isfahan benannt.
| Eparchie Ispahan | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Kirche eigenen Rechts | Armenisch-Katholische Kirche |
| Staat | Iran |
| Metropolitanbistum | Patriarchat von Kilikien |
| Diözesanbischof | Sarkis Davidian |
| Gründung | 1850 |
| Pfarreien | 1 (31.12.2009 / AP2010) |
| Einwohner | 24.000.000 (1970) |
| Katholiken | 150 (2019) |
| Anteil | 0 % |
| Ordenspriester | 2 (31.12.2009 / AP2010) |
| Ordensbrüder | 3 (31.12.2009 / AP2010) |
| Ordensschwestern | 2 (31.12.2009 / AP2010) |
| Ritus | Armenischer Ritus |
| Liturgiesprache | Persisch Armenisch |
| Kathedrale | Armenisch-katholische Kirche des Heiligen Gregor des Erleuchters (Teheran) |
| Anschrift | Armenian Catholic Bishopric, P.O. Box 11318, Khiaban Ghazali 65, Tehran, Iran |

Die armenisch-katholische Kirche in Teheran
Am 30. April 1850 begründet, bestand das Bistum 2009 aus einer Pfarrei mit 2 Ordenspriestern und 2 Ordensschwestern. Die Pfarrei ist in Teheran beheimatet und repräsentiert gleichzeitig den Bischofssitz. Sitz ist dem Namen Ispahan zum Trotz in der Teheraner Kirche des Heiligen Gregor des Erleuchters.
Eparchen
- 1850–1852 Bischof Joannes Derderian
- 1859–1860 Pater Joannes Zadighian
- 1861– Bischof Gregoriius Dabanly (Dabanlian)
- Apostolische Administratoren:
- 1899 Patriarch Stephano Bedros X. Azarian
- 1899–1904 Patriarch Boghos Bedros XI. Emanuelian
- 1904–1909 Patriarch Boghos Bedros XII. Sabbaghian
- 1911–1931 Patriarch Boghos Bedros XIII. Terzian
- 1931–1937 Patriarch Avedis Bedros XIV. Arpiarian
- 1954–1967 Bischof Hovhannes Baptist Apcar
- 1967–1972 Bischof Léonce Tchantayan
- 1972–1999 Bischof Vartan Tekeyan ICPB
- 2000–2005 Bischof Nechan Karakéhéyan ICPB
- 2015– Bischof Sarkis Davidian
Siehe auch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.