Epaphras

Der heidenchristliche Prediger Epaphras (altgriechisch Ἐπαφράς), der Name ist eine Kurzform von Epaphroditus (griechisch Ἐπαφρόδιτος), stammte aus Kolossä, einem der drei Zentren frühchristlicher Versammlungen im Lykostal in Kleinasien. Kolossä lag in Phrygien, nur unweit von Laodikeia und von Hierapolis entfernt.

Epaphras gilt als (Mit-)Gründer der frühchristlichen Gemeinde in Kolossai, an die sich der von Paulus verfasste Kolosserbrief richtet.

Paulus, den er während dessen Gefangenschaft in Rom besuchte und über das Gemeindeleben in Kolossai informierte, nennt ihn einen „geliebten Mitknecht“ und „treuen Diener des Christus“ (Kol 1,7  bzw. in der Elberfelder Übersetzung). Epaphras wird an zwei weiteren Stellen im Neuen Testament erwähnt:

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.