Enzo Zacchiroli
Enzo Zacchiroli (* 13. Dezember 1919 in Bologna; † 8. März 2010 ebenda) war ein italienischer Architekt.
Leben
Zacchiroli wurde in der via Fondazza geboren, wo auch der Maler Giorgio Morandi sein Wohnatelier hatte.[1] Zacchiroli begann 1938 sein Architekturstudium in Florenz, wo er 1951 mit seiner Abschlussarbeit den ersten Preis bei einem landesweiten Wettbewerb des Nationalen italienischen Olympischen Komitees gewann. Bis 1955 unterrichtete Zacchiroli als Assistent Kurse im architektonischen Entwerfen, wobei er mit Giuseppe Giorgio Gori und Adalberto Libera zusammenarbeitete. In Bologna arbeitete Zacchiroli für das Amt des Flächennutzungsplanes der Stadt, bis er 1958 sein eigenes Büro eröffnete.
Sein erstes Projekt war die örtliche Niederlassung der Johns Hopkins University (1956–1960) in Bologna, für das er 1961 den In/ARCH-Preis gewann.[2] Ab 1981 war er Mitglied der Accademia di San Luca.
Werke
- Johns Hopkins University, Bologna, 1956–1960
- Bibliothek Walter Bigiavi, Bologna, 1963–1973
- Associazione Industriali, Bologna, 1964
- Neuropsychiatrische Diagnostikzentrum, Imola, 1964–1969[3]
- Chiesa di Santa Croce, Casalecchio, 1975[4]
- Royal Hotel Carlton, Bologna, 1968–1973
- Verlagsgebäude Il Resto del Carlino, Bologna, 1969 (ausgezeichnet mit dem IN/ARCH-Preis 1964[5])
- Krankenhaus Malpighi, mit G. Conato, Bologna, 1972
- Telefonzentrale, jetzt Wirtschaftswissenschaften, Bologna, 1974
- Università degli Studi della Calabria, Cosenza
- Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR), Bologna
- Umbauten im Stadio Renato Dall’Ara für die Fußballweltmeisterschaft 1990
- Justiz-Palast, Turin
Ausstellungen
- “Enzo Zacchiroli Architetto, Progetti e Opere 1958–1988”, Istituto Nazionale di Architettura, Rom, 1989;
- “Enzo Zacchiroli Architetto”, Bologna, 1990;
- “Enzo Zacchiroli Architetto”, Accademia delle Arti e del Disegno, classe di architettura, Florenz, 1992[6];
- “Enzo Zacchiroli. Opere recenti”, Trevi Flash Art Museum, Trevi, 1996;
- “Enzo Zacchiroli: la nuova sede della Banca d’Italia a Siena”, 1996;
- “Progetto del Centro Maria Teresa Chiantore Seragnoli” (In/ARCH), Rom, 1997;
- “Istituzioni di Architettura”, Florenz und Brescia, 1998/1999.
Literatur
- Sergio Signorini: Enzo Zacchiroli. Forma e spazio. Mailand, Electa, 2000
- Fabrizio Brunetti, Paolo Milani: Enzo Zacchiroli. (Vorw.: Giovanni Klaus König). Florenz: Alinea, 1989
Einzelnachweise
- F. Parisini: Addio Zacchiroli, l’architetto che disegnò la città futura, la Repubblica - Bologna, 10 marzo 2010.
- F. Pellerano: Addio a Enzo Zacchiroli. Cambiò il look a Bologna, Corriere di Bologna, 10 marzo 2010
- Giovanni Klaus Koenig: Enzo Zacchiroli: il mestiere full-time. EDIZIONI DEDALO, 1980, ISBN 978-88-220-3342-0 (google.it [abgerufen am 20. Januar 2017]).
- Biblioteca Salaborsa: 1975 - La chiesa della Santa Croce di Enzo Zacchiroli - Cronologia di Bologna dal 1796 a oggi | Biblioteca Salaborsa. Abgerufen am 20. Januar 2017 (italienisch).
- Biblioteca Salaborsa: 1969 - Il "Resto del Carlino" cambia sede - Cronologia di Bologna dal 1796 a oggi | Biblioteca Salaborsa. Abgerufen am 20. Januar 2017 (italienisch).
- LE OPERE PIU' RECENTI DI ZACCHIROLI IN MOSTRA A FIRENZE - la Repubblica.it. In: Archivio - la Repubblica.it. (repubblica.it [abgerufen am 20. Januar 2017]).