Entwicklungsforschung

Unter Entwicklungsforschung ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Ursachen, Aspekten, Kennzeichen und Folgen der Entwicklung sowie der Unterentwicklung zu verstehen. Mit dem aus ihr resultierenden Erkenntnisgewinn soll ein Beitrag zum Verständnis der Probleme von Entwicklungsländern und zu deren Lösung geleistet werden. Da Entwicklung zahlreiche (geographische, ökonomische, politische, soziale, kulturelle und ökologische) Dimensionen hat, sollte auch Entwicklungsforschung im Idealfall interdisziplinär angelegt sein. Sie erstreckt sich quer zu den universitären Bereichen der Wirtschaftswissenschaften (Entwicklungsökonomie), Gesellschaftswissenschaften, Kulturwissenschaften und Naturwissenschaften.

Internationale Dachverbände

Weltweit existieren mehrere Dachverbände für die Entwicklungsforschung:[1]

Diese Verbände bilden gemeinsam das Inter-regional Coordinating Committee of Development Associations (ICCDA).

Organisationen in Deutschland

Institutionen der Entwicklungsforschung in Deutschland sind u. a.:

Organisationen in Österreich

Institutionen der Entwicklungsforschung in Österreich sind u. a.:

Organisationen in der Schweiz

Institutionen der Entwicklungsforschung in der Schweiz sind u. a.:

Siehe auch

Quellen

Einzelnachweise

  1. About ICCDA
  2. Internationale Entwicklung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.