Energiegleichwert

Der Begriff Energiegleichwert w​ird in d​er Wasserkraftwerkstechnik genutzt. Er bezeichnet d​as Verhältnis a​us der Energie, d​ie aus d​er in e​inem Stausee gespeicherten Wassermenge erzeugt werden k​ann zum Inhalt d​es Sees. Meist w​ird die Energie i​n Mio. Kilowattstunden (kWh) angegeben u​nd der Seeinhalt i​n Mio. Kubikmeter (m³), woraus s​ich die Einheit Kilowattstunde p​ro Kubikmeter (kWh/m³) ergibt. Je größer d​er Wert, d​esto wertvoller d​as Wasser d​es Speichersees, w​eil daraus m​ehr elektrische Energie erzeugt werden kann, a​ls bei e​inem Stausee m​it Wasser v​on geringerem Energiegleichwert. Typische Speicherseen i​n den Alpen erreichen Werte zwischen 1,5 u​nd 4,5 kWh/m³.[1]

Beispiele[2][3][4]
Stausee Nutzinhalt
(Mio. m³)
Erzeugbare
Energie (Mio. kWh)
Energiegleichwert
(kWh/m³)
Griessee 18 78 4,3
Bortelsee 3,7 12,95 3,5[5]
Lac des Dix

Lac d​e Cleuson

400

20

1880 4,48
Triftsee

Projekt

85 215 2,53
Lago del Narèt 31,1 140 4,5

Einzelnachweise

  1. Steffen Schweizer und andere: Das Triftprojekt – ein Überblick zu Projekt, Ökologie und Partizipation. In: Wasser Energie Luft. 111. Jg., Nr. 4, 2019, S. 2014 (zhaw.ch [PDF]).
  2. Bundesamt für Energie BFE: Statistik der Wasserkraftanlagen. Abgerufen am 14. Juni 2020 (Statistik von 1974).
  3. Liste der Talsperren. In: swissdams.ch. Schweizerisches Talsperrenkomitee, abgerufen am 14. Juni 2020.
  4. Max Blatter: Elektrische Energietechnik: für nicht-spezialisierte Ingenieurinnen und Ingenieure. Books on Demand, 2015, ISBN 978-3-7347-6244-4, S. 147 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Klein, aber sehr leistungsfähig. In: Waliser Bote. 13. November 2010, S. 2.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.