Energie Südbayern

Energie Südbayern ist ein überregional agierender Energiedienstleister. Die Energielieferung, der Energiehandel, der Betrieb von Energienetzen und die Energieerzeugung bilden die Geschäftsfelder des Unternehmens sowie seiner Töchter und Beteiligungen.

Energie Südbayern GmbH
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1962
Sitz München, Deutschland
Leitung
  • Marcus Böske (Sprecher)
  • Norbert Kindermann
Mitarbeiterzahl 371[1]
Umsatz 738,8 Mio. EUR[1]
Branche Energieversorger
Website / www.esb.de
Stand: 2018

Tochtergesellschaften

ESB Wärme GmbH

Die ESB Wärme GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Energie Südbayern GmbH und bündelt seit 2003 die Contracting-Angebote. Die ESB Wärme GmbH ist Partner für Contracting-Lösungen und Dienstleistungsangebote im Bereich der Wärme- und Kälteversorgung. Mit ESB Wärme erhalten Kunden Wärme, Kälte, Klima, Dampf und Strom. Realisiert werden konventionelle Anlagen mit Erdgas-Brennwerttechnik oder Biomasse ebenso wie Anwendungen mit Blockheizkraftwerken oder Gaswärmepumpen.

Energienetze Bayern GmbH & Co. KG

Die Energienetze Bayern GmbH & Co. KG ist die Netzgesellschaft im Unternehmensverbund des regionalen Energieversorgers Energie Südbayern GmbH und der größte regionale Gasverteilnetzbetreiber in Südbayern. Sie bietet Dienstleistungen rund um den Betrieb von Versorgungsnetzen an. Über das Leitungsnetz mit über 9.060 Kilometern Länge transportiert Energienetze Bayern jährlich rund 20 Milliarden Kilowattstunden Erdgas zu Stadtwerken, anderen Netzbetreibern sowie Industrie-, Gewerbe- und Privatkunden in Ober- und Niederbayern.

Einzelnachweise

  1. Zahlen und Fakten – das Geschäftsjahr im Überblick. Energie Südbayern, abgerufen am 26. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.