Empordanesa
Empordanesa ist eine alte katalanische Hühner-Landrasse, die um 1920 in der Region Empordà entdeckt wurde. Die Rasse wurde danach durch die Landwirtschaftsschule Barcelona weitergezüchtet. 1999 wurde die Rasse auch in Deutschland zugelassen.
Empordanesa | |
---|---|
Empordanesa-Hennen | |
Herkunft | Empordà |
Jahr | 1920 |
Farbe | dunkelgelb |
Gewicht | Hahn 2,4–3,0 kg Henne 1,7–2,3 kg |
Legeleistung pro Jahr | 190 |
Eierschalenfarbe | Rotbraun |
Eiergewicht | 60 g |
Ringgröße | Hahn 18 mm Henne 16 mm |
Liste von Hühnerrassen |
Der Hahn wiegt etwa 2,4 bis 3 kg, die Henne ist etwas leichter und wiegt 1,7 bis 2,3 kg. Das Mindestgewicht für BrutEier der Rasse beträgt 60 g. Die Eier haben eine Farbe von einem sehr dunklen Rotbraun, manchmal auch mit einem bläulichen Schimmer. Die Henne legt etwa 190 Eier pro Jahr, was einer guten Legeleistung entspricht.
Das Huhn bewegt sich in stolzer, aufrechter Haltung und besitzt einen schönen Kamm.[1]
Einzelnachweise
- Empordanesa. (Nicht mehr online verfügbar.) In: InDieZ – InternetDienste für Züchter. Georg Clasbrummel, archiviert vom Original am 30. Oktober 2014; abgerufen am 31. Juli 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.