Emin He
Der Emin He (kasachisch Еміл (Emil); russisch Эмель (Emel)) ist ein Fluss, der meist unter seinen mongolischen und uigurischen Namen bekannt ist (chinesisch Emin He 额敏河) oder Yelimi He (chinesisch 葉密立河/叶密立河).
| Emin He Еміл (Emil), Эмель (Emel)  | ||
| 
 | ||
| Daten | ||
| Lage | Xinjiang (VR China), Ostkasachstan (Kasachstan)  | |
| Flusssystem | Emin He | |
| Quelle | Tarbagatai-Gebirge 46° 38′ 15″ N, 83° 53′ 10″ O  | |
| Mündung | Alaköl-See 45° 43′ 55″ N, 82° 7′ 53″ O  | |
| Mündungshöhe | 347 m
 
  | |
| Länge | 250 km | |
| Mittelstädte | Emin | |
Er entspringt im Tarbagatai-Gebirge in Xinjiang, Volksrepublik China, im Gebiet wo das Tarbagatai-Gebirge an das (chin.) Wurigaxia-Gebirge (吾日喀夏山 Wurigaxia Shan) grenzt. Er fließt südwestwärts durch den Süden des Kreises Tacheng und mündet in Kasachstan in den Alaköl-See. Er bildet das größte Gewässersystem des Tacheng-Beckens. Innerhalb Chinas hat er eine Länge von 220 km. Der Emin He bildet ein sehr fischreiches Gewässer.
Siehe auch
    
    
Weblinks
    
- Zhongguo gudai diming da cidian - Chinesisch
 - Emin He - Chinesisch
 - Emin He - Chinesisch
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.