Emil Kirschbaum-Medaille

Die Emil Kirschbaum-Medaille ist eine Verdienstmedaille, die für Verdienste in der thermischen Verfahrenstechnik verliehen wird. Namensgeber ist Emil Kirschbaum, der als Begründer der thermischen Verfahrenstechnik als eigene Fachrichtung gesehen wird.

Die Medaille wird mindestens alle drei Jahre von ProcessNet, einem gemeinsamen Projekt der DECHEMA und dem Verein Deutscher Ingenieure (Abteilung GVC), an Personen verliehen, die neue und wesentliche Erkenntnisse in der thermischen Verfahrenstechnik hervorgebracht haben. Ebenso soll die Anwendung der Forschung in der industriellen Praxis gefördert werden, insbesondere bei Verfahren zum Scale-up.

Bisherige Preisträger

Einzelnachweise

  1. Melanie Löw: Verfahrenstechniker der TU Kaiserslautern für seine Verdienste in der Forschung ausgezeichnet. Technische Universität Kaiserslautern, Pressemitteilung vom 6. Oktober 2021 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 6. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.