Emil Köhler (Politiker)

Emil Rudolf Köhler (* 1832 i​n Birkenfeld; † 1924 i​n Herrstein) w​ar ein deutscher Kommunalpolitiker u​nd Parlamentarier.

Leben

Emil Köhler besuchte zunächst d​ie Volksschule i​n Birkenfeld u​nd anschließend d​as Gymnasium i​n Kreuznach. Nach d​em Abitur studierte e​r an d​en Universitäten Heidelberg, Bonn u​nd Berlin Rechtswissenschaften. 1856 w​urde er Mitglied d​es Corps Marcomannia Bonn.[1] Nach d​em Studium t​rat er i​n den Staatsdienst d​es Fürstentum Birkenfeld ein. Von 1865 b​is 1886 w​ar Bürgermeister v​on Herrstein u​nd von 1886 b​is 1906 v​on Nohfelden/Nahe. Anschließend verbrachte e​r seinen Ruhestand i​n Herrstein.

Emil Köhler gehörte v​on 1866 b​is 1869, v​on 1872 b​is 1875, v​on 1878 b​is 1881 u​nd von 1893 b​is 1996 d​em Oldenburgischen Landtag an.[2] Im Jahr 1900 w​ar er Gründungsmitglied d​es Nohfelder Obstzucht- u​nd Schutzvereins.[3]

Literatur

  • Emil R. Köhler: Lebenserinnerungen. In: Mitteilungen des Vereins für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld, Sonderheft 26, 1975

Einzelnachweise

  1. Kösener Korpslisten 1910, 24, 7
  2. Albrecht Eckhardt: Von der bürgerlichen Revolution zur nationalsozialistischen Machtübernahme: der Oldenburgische Landtag und seine Abgeordneten 1848-1933, 1996, S. 100
  3. Obst- und Gartenbauverein Nohfelden auf www.neunkirchen-nahe.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.