Elsetalbrücke

Die Elsetalbrücke bei Kirchlengern ist eine Talbrücke der Bundesstraße 239, hier B239n, die über eine andere Straße (Wallücker Bahndamm), die Bahnstrecke Löhne–Rheine und den Fluss Else führt.

Elsetalbrücke
Elsetalbrücke
Elsetalbrücke
Überführt Bundesstraße 239
Unterführt Else, Bahnstrecke Löhne–Rheine
Ort Kirchlengern
Konstruktion Balkenbrücke (Stahl, Beton)
Gesamtlänge 526 Meter
Breite 10 Meter
Baukosten 13,1 Millionen DM
Fertigstellung 1999
Eröffnung 2000
Lage
Koordinaten 52° 11′ 42″ N,  39′ 32″ O
Elsetalbrücke (Nordrhein-Westfalen)
Höhe über dem Meeresspiegel 53 m ü. NN
B239 und Else in Kirchlengern
p1

Die Spannbetonbrücke wurde Ende der 1990er Jahre gebaut. Am südlichen Ende der Brücke befindet sich die Anschlussstelle 29 der Bundesautobahn 30.

Baudokumentation

Die Sendung mit der Maus begleitete die Bauarbeiten der Elsetalbrücke vom ersten Spatenstich bis zur Einweihung der fertigen Straße. Besonders spektakulär sind dabei mehrere Zeitrafferaufnahmen des Brückenbaus, die über mehrere Monate angefertigt wurden. Die 526 m lange Balkenbrücke wurde im sogenannten Taktschiebeverfahren gebaut. Die Baukosten ohne den Grunderwerb lagen damals bei 13,1 Millionen DM, das entspricht heute ungefähr 9,3 Millionen Euro.

Commons: Elsetalbrücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.